TAGESORDNUNG
- Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgabe des anwesenden Stimmrechts, Ehrung verstorbener Einzelmitglieder der Vereine
- Genehmigung der Tagesordnung
- Ehrungen von Mitgliedsvereinen und Einzelmitgliedern der Vereine
- Genehmigung der Niederschrift über die DVG Mitgliederversammlung vom 14. April 2024
- Aussprache zu den Jahresberichten der Präsidiumsmitglieder
- Bericht des Wirtschaftsausschusses, Aussprache zum Bericht, Antrag und Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes [JA 2024]
- Wahl eines Ersatzmitglieds zum Wirtschaftsausschuss
- Anträge
- Erörterung und Beschlussfassung zu Änderungen/Ergänzungen der Satzung und Ordnungen gemäß § 3.2.1 der Satzung
- Erörterung und Beschlussfassung zu Änderungen/Ergänzungen von Ordnungen gemäß § 3.2.2 der Satzung
- Erörterung und Beschlussfassung zu den form- und fristgerecht eingereichten Anträgen an die Mitgliederversammlung
- Festlegung des Tagungsortes der Mitgliederversammlung 2026
- Veranstaltungen
- Informationen zu Veranstaltungen 2025/2026 ff.
- Bewerbungen für DVG- und VDH-Veranstaltungen 2025/2026/2027 ff.
- Verschiedenes
- Anträge von Delegierten; Bekanntgabe von Vorstandsbeschlüssen, Erörterung aktueller Themen
- Hinweis zu TOP 8, 9 und 10
HINWEIS ZU TOP 8, 9 UND 10Anträge aus den Mitgliedsvereinen, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind gemäß Punkt 2 der Versammlungsordnung mit der mehrheitlichen Zustimmung der Mitgliederversammlung der betreffenden Kreisgruppen und des Landesverbandes zu versehen und schriftlich spätestens vier Wochen vor der DVG Mitgliederversammlung dem Präsidenten über die DVG-HG einzureichen. (Stichtag eingehend: 15.03.2025) Einladung inkl. weiterer Erläuterungen und nach Antragsschluss finalisierter Tagesordnung finden Sie auf www.dvg-hundesport.de und die vollständigen Sitzungsunterlagen dann im DVG-Intranet.
PRÄSIDIUM DES DVG
CHRISTOPH HOLZSCHNEIDER, DVG-PRÄSIDENT
ANMERKUNGEN
Zu TOP 4 und 5Die Niederschrift wurde allen Mitgliedsvereinen, Kreisgruppen-Vorsitzenden und dem DVG-Vorstand über das DVG Intranet veröffentlicht. Die Jahresberichte der Präsidiumsmitglieder werden allen Mitgliedsvereinen, Kreisgruppen-Vorsitzenden und dem DVG-Vorstand mit den weiteren Drucksachen zur Mitgliederversammlung durch Veröffentlichung im DVG Intranet zur Verfügung gestellt.
Zu TOP 8Sofern dem Präsidium Anträge zur Weiterleitung an die Mitgliederversammlung vorgelegt werden, die Satzungsänderungen/-ergänzungen beinhalten, werden diese den Vereinen im Wortlaut der betroffenen §§ „alter“ Text und „neuer“ Text fristgerecht vor der Mitgliederversammlung bekannt gegeben. Veröffentlichung erfolgt gemäß Punkt 2 DVG Versammlungsordnung zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung im DVG Intranet zusammen mit der dann um die konkreten Anträge aktualisierten Tagesordnung.
Zu TOP 8, 9 und 10Anträge aus den Mitgliedsvereinen, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind gemäß Punkt 2 der Versammlungsordnung mit der mehrheitlichen Zustimmung der Mitgliederversammlung der betreffenden Kreisgruppen und des Landesverbandes zu versehen, und schriftlich spätestens vier Wochen vor der DVG Mitgliederversammlung dem Präsidenten über die DVG-HG einzureichen. (Stichtag eingehend: 15.03.2025)
Zu TOP 10 a+b2025: hier noch keine Ausrichter für die BSPs: Agility, DogDancing, Mantrailing, Fährte vorhanden (Zeitpunkt Veröffentlichung 04.12.2024 – bitte aktuelle Informationen auf der DVG Website beachten.)
2026: die BSP Agility, BSP Rally-Obedience sind bereits vergeben. Die übrigen DVG BSP und soweit derzeit bekannt ebenso die VDH DMs ohne Ausrichter. Bitte den aktuellen Stand auf der DVG Website unter „Top Termine“ prüfen. Sprechen Sie mit Ihren Mitgliedern, denn ohne BSP keine Teilnahme an VDH DM, ohne VDH DM kein Weg für DVG Teams in viele FCI WMs.
Zu TOP 11Anfragen von Delegierten sollten ebenfalls möglichst vorher schriftlich der DVG-HG eingereicht werden, um sicherzustellen, dass eine verbindliche Antwort erteilt werden kann. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn zu Anfragen Akteneinsicht in bestehende Vorgänge zu nehmen ist.
ALLGEMEINESDas Stimmrecht regelt der § 20 der Satzung. Die Delegiertenausweise sind den Mitgliedsvereinen direkt mit dem Rundschreiben im Januar zugegangen.
- Sofern der Vorstand eines Vereines das Stimmrecht selbst nicht ausüben kann, hat der Verein das Recht, dieses Stimmrecht auf ein Einzelmitglied seines Vereines zu delegieren. Der Name des Delegierten ist im Ausweis einzutragen und der Ausweis ist vom amtierenden Vorsitzenden des Vereines (der auch dem DVG als Vorsitzender gemeldet wurde) zu unterschreiben.
- Außerdem haben die Vereine das Recht, ihr Stimmrecht auf den Landesverband und in Landesverbänden mit Kreisgruppen auch auf diese zu übertragen. Auch hierzu ist eine entsprechende Eintragung im Delegiertenausweis erforderlich und auch durch die Unterschrift des Vereinsvorsitzenden zu bestätigen.
- Kreisgruppen können das ihnen übertragene Stimmrecht auf den zuständigen Landesverbandsvorsitzenden übertragen. Das Stimmrecht der Gliederung „Kreisgruppe“ ist ein persönliches und nicht auf den LV übertragbar.
Die Mandatsprüfungskommission überprüft vor Beginn der Versammlung die Stimmberechtigungen und die Vollmacht beim übertragenen Stimmrecht.
Delegiertenausweise ohne Unterschrift des Vereinsvorsitzenden oder (falls dieser verhindert ist) des 2. Vorsitzenden des Vereines, dürfen von der Mandatsprüfungskommission nicht anerkannt werden.
Wir bitten die Delegierten – insbesondere, wenn sie eine Vielzahl von Stimmen vertreten – so rechtzeitig zu erscheinen (die Halle ist ab 8.30 Uhr geöffnet), dass die Mandatsprüfungskommission ihre Tätigkeit bis zum Beginn der Versammlung weitgehend abschließen kann. Ersatzausweise können nicht ausgestellt werden.
WEGBESCHREIBUNG zum „Alten Casino am Sauerlandpark“ (neben Restaurant „ZwanzigZehn“) Platanenallee 16, 58675 Hemer
AUS RICHTUNG NORDEN - A 45 bis Kreuz Hagen
- hier auf A 46 Richtung Hagen-Hohenlimburg, Iserlohn
- Abfahrt Hemer
- links auf B 7 Richtung Hemer
- nach ca. 2,5 km rechts Richtung Hemer Zentrum
- sofort auf die linke Spur
- nach gut 1 km links in Ostenschlahstrasse
- nach knapp 1000 m den Kreisverkehr an der 3. Ausfahrt Edmund-Weller-Straße verlassen
- nächste Straße rechts „Platanenallee“
AUS RICHTUNG OSTEN- A 44 bis zum Autobahnkreuz Unna Ost
- in Richtung Menden halten
- ab Menden Richtung Hemer fahren (B 7)
- links Richtung Hemer Zentrum
- auf der linken Spur bleiben
- nach gut 1 km links in Ostenschlahstrasse
- nach knapp 1000 m den Kreisverkehr an der 3. Ausfahrt „Edmund-Weller-Straße verlassen
- nächste Straße rechts „Platanenallee“
AUS RICHTUNG SÜDEN- A 45 bis Kreuz Hagen
- hier auf A 46 Richtung Hagen-Hohenlimburg, Iserlohn
- Abfahrt Hemer
- links auf B 7 Richtung Hemer
- nach ca. 2,5 km rechts Richtung Hemer Zentrum
- sofort auf die linke Spur
- nach gut 1 km links in Ostenschlahstrasse
- nach knapp 1000 m den Kreisverkehr an der 3. Ausfahrt „Edmund-Weller-Straße verlassen
- nächste Straße rechts „Platanenallee“
ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN- mit der DB bis Dortmund Hauptbahnhof
- ab hier mit dem Zug nach Iserlohn
- ab Iserlohn Stadtbahnhof mit der Buslinie 1 nach Hemer
- Ausstieg Hademareplatz
- ca. 10 Minuten Fußweg
ANREISE MIT DER BAHN
Leider ist Hemer nur über den Bahnhof in Iserlohn erreichbar, dort ist dann in den Bus nach Hemer umzusteigen.
NAVIGATION - Da die „neuen“ Straßen in den Navis teilweise noch nicht vorhanden sind, alternativ die Adresse „Ostenschlahstraße 59, 58675 Hemer“ (Ticketshop-Sauerlandpark) ins Gerät eingeben, dann kommt man am Kreisverkehr an.
- Koordinaten: 51.387222, 7.780555 oder 51°23’14.0‘‘/7°46’50.0‘‘
- Oder direkt zur Navigation > GoogleMaps
Nach Beendigung der Mitgliederversammlung sind alle Delegierten herzlich eingeladen, sich die Fortschritte im DVG-Leistungszentrum in Hemer anzuschauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Vorstandssitzung findet am Vortag zur Mitglieder-versammlung um 10.00 Uhr im DVG-Leistungszentrum,
Ennertsweg 51, 58675 Hemer statt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise.