Freitag wurde die Startreihenfolge gelost. Beide Hamburger mussten am selben Tag schon ran. Gesucht wurde auf umgegrubbertem Lehmboden mit leichtem Bewuchs.
Als Erstes durfte Dorit Ahrens mit ihrem Cocker, Pander vom Auerwild, an den Start. Der älteste Rüde der Veranstaltung suchte intensiv und ausdauernd, verwies alle Gegenstände. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, schräges Anzeigen und einen Winkel, war die Fährte kein Problem. Am Ende erreichte das Team unter Leistungsrichter Torsten Howe 93 Punkte.
Kurz danach war Bianca Kurkutsch mit ihrem Malinoisrüden, Nappo Mango Jerry vom Brunsbeker Land, an der Reihe. Sie startete schon zum sechsten Mal auf einer BSP. Ihr Rüde hatte leichte Probleme beim Anzeigen der Gegenstände und erhielt vom Leistungsrichter, Volker Sulimma, 94 Punkte.
Am Samstag kippte die Stimmung, als es hieß: „Der Acker reicht nicht für alle.“, da der Veranstalter durch den dichten Nebel nicht einschätzen konnte, wie viel Platz man zum Legen der Fährten hatte, ohne in die bereits Liegenden hineinzulaufen. Die restlichen Teilnehmer müssen auf hohe Zwischenfrucht. Hier stellten viele die Frage, wie man einen Hund, den man nicht oder kaum sieht, bewerten will. Schön wäre es gewesen, wenn alle die gleichen Bedingungen gehabt hätten, zumindest gruppenweise.
Dorit war eine davon, ihr Pander war teilweise nur durch die Bewegung der Saat zu erahnen. Hinlegen mochte er sich in der nassen, harten Zwischenfrucht nicht. Selbst Dorit verschwand teilweise bis zum Oberschenkel. Pander verwies alle Gegenstände im Stehen, aber unruhig, da er diese Situation nicht kannte. Den ersten und letzten Gegenstand überlief er, da Frauchen nicht schnell genug bei ihm war. Trotzdem erhielt das Team vom Leistungsrichter, Volker Sulimma, dank der unglaublichen Arbeitsfreude und Intensität, ein „sehr gut“ mit 90 Punkten.
Auch Mango empfand das Gelände am Sonntag nicht als das Seine und vergewisserte sich öfters über der Saat. Leider ließ auch er 2 Gegenstände liegen. Dennoch kämpfte er sich bis zum Ende und erhielt vom Leistungsrichter, Torsten Howe, 81 Punkte.
Gegen 15 Uhr fand die Siegerehrung im Standortquartier statt. Dorit mit Pander erreichte mit 183 Punkten den 9. Platz und Bianca mit Mango mit 175 Punkten den 15. Platz. Leider gab es auch 7 Teilnehmer, die das Ziel nicht erreichen konnten.
Wir danken dem GHV Stockelsdorf für die nette Bewirtung und die sehr gut organisierte Ausrichtung der Veranstaltung.
JESSICA OERTEL