Landesverbandssiegerprüfung CaniCross 2024!

Das letzte Highlight des Sportjahres im THS ist die LVSP im CaniCross. Bei bestem Sportwetter lud der Hundesportverein Hüttenrode zum Rennen in den Derenburger Wald am 16.11.2024 ein.
Der Trail mit 3,95 km Länge ist bei den Sportlern von den Vorjahren bekannt und so fiel die Einweisung nach der kurzen Begrüßung kurz aus. Gestartet wurde mit dem Bikejöring gefolgt vom Scooter und zum Abschluss gingen die Läufer auf die Strecke. Obwohl der Waldboden aufgrund von Forstarbeiten und Nässe teilweise schwer zu fahren und laufen war, wurden tolle Zeiten erzielt.

Im Bikejöring Aktive weiblich gewann Amely Neumann mit Maya vom HSV Wasserleben in 14:01 Minuten vor Elisza Geb­hardt von Cross Athleticdogs mit Freya. Bei den weiblichen Seniorinnen siegte Bianca Köhler mit Selene in 10:07 Minuten und Michaela Bühler mit Holly kamen in 10:18 Minuten auf Platz zwei. Ein reines Vereinsduell der Cross Athleticdogs. In der Aktivenklasse der Männer siegte konkurrenzlos Christian Siebert mit Feenya vom HSV Harsleben in 8:09 Minuten. Ebenfalls konkurrenzlos siegte bei den Senioren Thoralf Neumann mit Ludwig von den Cross Athleticdogs in 8:19 Minuten. Bei den Scootern war leider dieses Jahr nur eine Starterin auf der Strecke. Jennifer Wiegand von den Cross Athleticdogs fuhr mit ihrem Marvel die Tagesbest­zeit von 7:43 Minuten! Die Canicrosser waren zahlreicher vertreten. Hier liefen bei den Jugendlichen weiblich zwei motivierte Starterinnen vom HSV Harsleben. Lilly Joe Gillert mit Selene gewann in 16:49 Minuten vor Charleen Reichert mit Prinzessin Leia in 19:37 Minuten. Die stärkste Gruppe waren die aktiven Frauen. Siegerin und somit Landesmeisterin wurde Henrike Keese mit Kenai von den Cross Athleticdogs in 15:23 Minuten, Vizelandesmeisterin wurde Chantal Stahl mit Dakota, HSV Harsleben in 17:17 Minuten und Platz drei belegte Annett Reichert mit Watson in 21:14 Minuten ebenfalls vom HSV Harsleben und auf dem vierten Platz lief Claudia Lorenz mit Agnaite vom HSV Güsten in 24:32 Minuten.

Bei den männlichen Aktiven gingen drei Starter an den Start. Sieger wurde Andreas Beck mit Jack in 16:01 Minuten vom HSV Leuna dicht gefolgt von Marcus Irlen von den Cross Athleticdogs mit seiner Bijou mit 16:24 Minuten und Platz drei ging an Dennis Kuhfuß vom HSV Barby mit Balou in 16:32 Minuten. Einzelkämpfer auf der Strecke war Karsten Schulz bei den Senioren mit Amy vom HSV Gardelegen und gewann den Titel Landesmeister in 19:25 Minuten.

Im offenen Turnier gingen zwei mutige Frauen an den Start. Ihr erstes Rennen lief Astrid Rypschinski vom HSV Blankenburg mit ihrer Hündin Baraya-Siri erfolgreich in 18:55 Minuten und auch Ulrike Letzel mit ihrer Wilma vom HSV Wasserleben kam erfolgreich in 23:29 Minuten ins Ziel.

Die Auswertung und Siegerehrung wurde aus logistischen Gründen auf dem Vereins­gelände des HSV Harsleben durchgeführt. Hier gab es zum Aufwärmen eine heiße Suppe und warme Getränke und die Sportler konnten sich in gemütlicher Runde austauschen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns beim HSV Hütten-
­rode für die gute Organisation und den Vereinsmitgliedern des HSV Harsleben für die nette Bewirtung.

Allen Teilnehmern, die zur Bundessiegerprüfung Ende Februar nach Arnoldsweiler fahren wünschen wir viel Spaß und Erfolg. Bleibt gesund, alles Gute für das Sportjahr 2025.

SILKE SCHNÖGE, OfT
Foto: S. Schnöge

33. Landesmeisterschaft im Gebrauchshundsport beim MV Neundorf

Am 28.09. und 29.09.2024 wurde die diesjährige IGP-Landesmeisterschaft vom MV Neundorf e.V. ausgerichtet. 8 Teams traten an, um ihre Leistungen im Gebrauchshundsport zu messen. Weiterhin traten 2 Teilnehmerinnen in der IBGH 1 an, wovon eine jugendliche Starterin dabei war.
Als Leistungsrichter waren der 1. Vizepräsident vom DVG Wolfgang Pahl und David Broneske im Einsatz. Als Prüfungsleiter fungierte in diesem Jahr unser ehemaliger LRO Rolf Eberhardt. Das Wettkampfbüro war mit Sigrid Eberhardt besetzt. Nicht zu vergessen sind die Fährtenleger (Maurice Kranich) und Schutzdiensthelfer Sebastian Gimpel (Teil 1), Ben Kranich (Teil 2), sowie Marcel Soblik (Ersatzhelfer), die am Sonntag ihr Können unter Beweis stellten.

Die Fährtenarbeit am Samstag hatte beste Bedingungen. Der Verein stellte ein hervorragendes Fährtengelände für alle Teilnehmenden zur Verfügung und das Wetter spielte auch mit. Am Samstag konnten wir hier schon tolle Leistungen von Hund und Hundeführer sehen.

Am Sonntag wurden dann zuerst die IBGH-Prüfungen durchgeführt. Als Erstes starteten hier die Jugendliche Lia Seifert aus dem MV Oschersleben e.V. zusammen mit Martina Fritz-Janke aus dem MV Wasserleben e.V. Beide Teilnehmerinnen meisterten die Unterordnung souverän. Lia Seifert bekam mit ihrem X-Herder Rocky 82 Punkte und Martina Fritz-Janke mit ihrem Monthy 78 Punkte.

Anschließend wurde die Unterordnung und der Schutzdienst der IGP Teams durchgeführt. Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes und führten ihre Hunde sportlich vor. Durch die sportlichen Leistungen erreichte hier 1 Team ein „V“, ein Team ein „SG“ und 3 Teams ein „G“. Wir drücken den Teilnehmern der IGP-BSP die Daumen und wünschen maximale Erfolge.

Glückwünsche gehen an den erneuten Landesmeister Andreas Feuerherdt, dicht gefolgt von Julia Büscher auf dem 2. Platz und Sascha Kunze auf dem 3. Platz.

Den Titel der besten Mannschaft holten sich ebenfalls erneut Andreas Feuerherdt und Sascha Kunze aus dem Mitgliedsverein Neundorf. Herzliche Glückwünsche gehen selbstverständlich auch an alle anderen Teilnehmenden, die an diesem Wochenende ihr Bestes gaben. Auch wenn nicht alle das Glück hatten und ihre gewohnten Leistungen abrufen konnten.

Unser Dank geht an den Verein MV Neundorf für eine hervorragend organisierte Meisterschaft und natürlich an alle, wie Leistungsrichter, Helfer und Organisatoren, die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben.

MARCEL RAGOSS, 1. VORSITZENDER
DVG LANDESVERBAND SACHSEN-ANHALT

Foto: Ragoß