VDH-DM-THS 2024 in Sülfeld

Am zweiten Oktoberwochenende machte sich eine kleine, aber feine Truppe an turnierhundsportbegeisterten Nordlichtern auf zur diesjährigen VDH-DM-THS. Der Weg – wie auch schon zur DVG-BSP-THS in diesem Jahr – war nicht sehr weit, da Nadine Rönsch diese Veranstaltung mit ihrem Team in der Nähe von Hamburg ausrichtete. Und diesmal vorab: Es war eine großartige Veranstaltung – vielen Dank für das Ausrichten!
Wie der LV-Hamburg uns bei der DVG-BSP-THS tatkräftig unterstützt hatte, so konnten auch wir einige Helferlein organisieren, die die sieben Starter ergänzten. Das Wetter war typisch norddeutsches Herbstwetter, aber die Stimmung war heiß! Alle freuten sich über die altbekannten Gesichter und auf die zu erwartenden Spitzenleistungen an dem Wochenende.

Und genau so kam es dann auch: Zwischen freundlichen THS-­Fachsimpeleien, netten Gesprächen und gutem Essen wurden grandiose Leistungen bestaunt und es wurde immer wieder fleißig mitgefiebert. Auch für unsere Truppe lief es toll – wir konnten uns insgesamt dreimal den dritten Treppchenplatz sichern.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen dieser begehrten und hochklassigen Veranstaltung aus Schleswig-Holstein! Ihr habt den echten Norden toll vertreten!

REBECCA RATZ
Nadja Rupprecht mit Rocky
Torsten Stein mit Hope
Julia Johannsen mit Kassa
Sandra Klotz mit Nala
Igor Gall mit Leni
Lieke Förster mit Monty
Fotos: Oliver Voss
Torsten Stein mit Hope
Julia Johannsen mit Kassa
Sandra Klotz mit Nala

HIER DIE ERGEBNISSE IM EINZELNEN

GELÄNDELAUF 2000 METER
Nadja Rupprecht mit Rocky
(AK Aktive, w)
12. Platz: 06:52 Min.

Torsten Stein mit Hope
(AK Senioren, m)
4. Platz: 06:20 Min.

VIERKAMPF 3
Marlena Bender mit Theo (
AK Aktive, w)
15. Platz: 266 Punkte

Julia Johannsen mit Kaisa
(AK Senioren, w)
10. Platz: 253 Punkte

SPRINT-VK
Lieke Förster mit Monty
(AK Jugend, w)
3. Platz: 278,84 Punkte

Sandra Klotz mit Nala
(AK Aktive, w)
12. Platz: 270,26 Punkte

Igor Gall mit Leni
(AK Aktive, m)
3. Platz: 283,11 Punkte

Torsten Stein mit Hope
(AK Senioren, m)
3. Platz: 274,77 Punkte
Igor Gall mit Leni
Nadja Rupprecht mit Rocky
Lieke Förster mit Monty
Fotos: Oliver Voss

LVM Gebrauchshundmeisterschaft 2024

Vom 13.09. bis zum 15.09.2024 fand beim Schutzhund-Team Nord in Preetz die Landesmeisterschaft der Gebrauchshunde statt. Am Freitag begann die Veranstaltung mit einem Probetraining und anschließender Auslosung der Startfolge und Vorstellung der Leistungsrichter, Rolf Panzlaff aus dem LV Niedersachsen und Bärbel Wilken aus dem LV S.-H.
Am Samstag startete die Veranstaltung um 8:00 Uhr im Fährtengelände wo bereits die Fährten vom Fährtenlegerteam Carina Conradt, Rudi Buttgereit, Matthias Kock, Matthias Hansson und Nico Süfke, der auch als Fährteneinweiser fungierte, gelegt wurden. Für 12 Teams auf Zwischenfrucht, für 3 Teams auf grob durchgearbeitetem Acker. 2 Teams haben das Ziel, 70 Pkte, leider nicht erreicht. Nach der Fährtenarbeit ging es zurück ins Vereinsheim zum Mittagessen mit anschließender Hundeführerbesprechung.

Pünktlich um 8:30 Uhr begannen am Sonntag nach der Begrüßung die Vorführungen in B und C. Von den 15 Teams brachte ein Team ein V und fünf Teams ein SG aus der Fährte mit. Es sollte ein spannender Tag werden. Geführt wurde in Vierergruppen, wobei die letzte Gruppe durch einen sogenannten „Weißen Hund“ vervollständigt wurde. Nach der ersten Vierergruppe in Abteilung B zeigten die beiden Helfer Patric Pietsch, LV MV und Sascha Litka, LV S.-H. nach dem Probeschutzdienst eine gleichmäßige und motivierte Arbeit. Nicht unerwähnt möchte ich den Ersatzhelfer Phil Mohr lassen, der ebenfalls einen Probeschutzdienst absolvierte und auf dieser GHM sein Debüt gab. Durch den Tag führte uns der ehemalige 2. Vorsitzende des LV, Kai Dießner, wie immer in seiner unverkennbaren souveränen Art.


Bis zur letzten Gruppe blieb es spannend, wer Landesmeister werden sollte. Bis hierher führte Rene Machatsch mit seiner A’Heli vom Haus ReKo (A 95, B 91, C 95) das Feld mit 281 Punkten an. Gefolgt von Heiko Pirk mit seinem Isko vom Seddiner See mit 276 Punkten, der in der letzten Gruppe gestartet war. Aber es blieb weiter spannend. Max Schulze mit seinem Mozart vom Schulland absolvierte den letzten Schutzdienst der Veranstaltung zu dem er aus A 90 und aus B 94 Punkte mitbrachte. Hier erhielt er 97 Punkte, gesamt 281 Punkte und damit stand der Landesmeister im IGP 2024 fest. Rene mit A´Heli belegte den 2. Platz und Heiko mit Isko wurde 3ter.

Das Gesamtergebnis dieser Meisterschaft mit 5 x sehr gut, 7 x gut stimmt zufrieden; 3 Teilnehmer haben leider nicht bestanden.Die beste Arbeit in A zeigte Heiko Pirk mit Isko mit 97 Pkten, in B Marvin Lee-Kraak mit Adda mit 96 Pkten, in C Petra Walter mit La Vida mit 99 Pkten.

Gemeinsam mit der Prüfungsleitung führte Kai dann die Sieger­ehrung durch, in der die Sieger und Platzierten geehrt wurden. Er bedankte sich bei den Leistungsrichtern und dem Schutzhund-­Team Nord. Der Verein hatte erst im 2. Quartal des Jahres die Veranstaltung übernommen. Sie haben ein gleichmäßiges Fährtengelände sowie eine gepflegte Platzanlage zur Verfügung gestellt. Mein persönliches Fazit, so wie den Fährtenlegern, Schutzdiensthelfern und Leistungsrichtern, gebührt ein ganz großer Dank dem Verein, vertreten durch Sören Lott.

Wir wurden durch Euch hervorragend betreut. Es war eine tolle Veranstaltung.

BÄRBEL SÜFKE, PRÜFUNGSLEITUNG
Max Schulze mit Mozart
Die Plazierten
Fotos: Bina Weiß