Bericht zum Flutlichtpokalkampf: „175 Jahre Adener Hundesport“

Am Abend des 9. Novembers schallte ein freudiges Bellen durch das Gelände des GHSV-Westick-Niederaden – es wurde gefeiert: 175 Jahre Adener Hundesport!
Unter strahlenden Flutlichtern und in einer Atmosphäre, die sportlichen Ehrgeiz mit familiärem Teamgeist verband, versammelten sich Hundesportler, ihre Vierbeiner und zahlreiche Besucher, um diesem besonderen Event beizuwohnen. Denn mit der Gründung des GHSV-Westick-Niederaden vor 100 Jahren und dem MV Oberaden e.V. vor 75 Jahren gab es gleich doppelt Grund zum Feiern. Ein Ereignis im Zeichen der Zusammenarbeit: Einheit ist Stärke – und die Vereine GHSV-Westick-Niederaden und MV Oberaden e.V. bewiesen eindrucksvoll, wie ein gemeinsames Event sogar alteingesessene Hundesportler auf Trab bringt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine bunte Mischung aus Sport, Speis und Trank sowie einer Portion Humor und Kreativität: Zum Höhepunkt der Festlichkeit starteten 6 Teams sowie Einzelteams. Obendrein ließen sich die Hundeführer nicht lumpen und sorgten mit einem internen Kostümwettbewerb für Applaus. Ob als Discoqueen, Teufel, Leopard oder Raabe – hier zeigte sich der wahre Hundesportler von seiner kreativen Seite.

Die Leistungsrichter Wolfhard Klüter und Ralf Obschinsky, beide absolute Profis, sorgten mit einer besonderen Bewertungstaktik für Spannung: Sie verliehen nur die Noten „v“, „sg“, „g“ oder „b“ und behielten die Details über die genauen Punktzahlen für sich, um die Aufregung auf­-rechtzu­erhalten. Ein geschickter Schachzug, wie sich später zeigen sollte, denn so wusste niemand bis zur Siegerehrung, wer wirklich die Nase (oder die Rute) vorn hatte. Als Neuling im Schutzdienst war Michael Meyer im Einsatz, der an diesem Abend sein Debüt feierte. Ganz in der Rolle des sportlichen „Gegners“ ließ er sich von den ambitionierten Vierbeinern weder einschüchtern noch überrumpeln – ein erster Einsatz, der wie aus dem Lehrbuch verlief. Auch die Hunde zeigten vollen Einsatz, und am Ende gab es für sie – ganz Profi – eine Extra­portion Lob. Die Siegerehrung im Fackellicht: Als der Höhepunkt des Abends nahte, rückten alle enger zusammen, um die Siegerehrung in einem stimmungsvollen Fackellicht zu erleben.

PRÜFUNGSLEITER MARKUS KLUKAS VERKÜNDETE DIE PLATZIERUNGEN, WÄHREND FRAUCHEN, HERRCHEN UND HUNDE GESPANNT LAUSCHTEN:
Platz 1 ging an Isabell Klukas mit ihren Hündinnen Ocean von den Reiherwiesen und Cenya von Berand mit insgesamt 186 Punkten (87 in B, 99 in C).
Platz 2 sicherte sich das Team von Ralf Thome mit Cash vom Gut Korten und Kiwi (90 Punkte in B und 96 in C).
Platz 3 eroberten Patricia Lemke und Sandra Krause mit Idefix und Paul von der Herdergang (90 in B, 92 in C).
Platz 4 ging an Marion und Karsten Ventker mit Sato von der Black Pearl und Kaja vom Battenhäuser Tor
(90 Punkte in B und 88 in C).
Platz 5 holten Detelev Frantz und Chris­tine Thiemann mit Irchi ot Elizarovyh und Y´Exit vom Brenzelfeld (82 Punkte in B, 96 in C).
Platz 6 belegten Sandra Schmidt und Sandra Krause mit Emil vom Haus Lohe und Tyson vom Bödefeld (90 Punkte in B und 80 in C).
Platz 7 ging an Sandra Uekötter-Voß und Ute Uekötter mit Saul vom Mecklenburger Büffel und Hummel de Coesi (78 Punkte in B und 84 in C).

Ein besonderes Lob ging an die Einzelstarter: Sandra Uekötter-Voß führte ihre Hündin Georgie de Coesi und erreichte sagenhafte 99 Punkte, dicht gefolgt von Nina Post mit Earl vom Silberland mit 98 Punkten.

Ein Abend voller Zusammenhalt und Sportsgeist: Der Pokalkampf „175 Jahre Adener Hundesport“ bewies nicht nur die sportliche Klasse der Teilnehmer, sondern auch den starken Gemeinschaftsgeist, der die Hundesportvereine in Aden verbindet. Vom humorvollen Kostümwettbewerb über die aufregende Bewertungstaktik bis hin zur feierlichen Siegerehrung im Fackellicht – ein Abend, den weder Mensch noch Hund so schnell vergessen werden.

Auf die nächsten 175 Jahre!

NINA POST
Fotos: Nina Post
Fotos: Nina Post