IGP 2 + 3FährteKeine Veränderung des Ablaufs und Bewertung (außer bei IGP 3 ist eine kurze Pause und das Mitführen von einem Tuch und Wasser bei hohen Temperaturen erlaubt und dem LR vor der Fährte zu zeigen).
Unterordnung – Apportieren ebene Erde: (10 Pkt)Das Bringholz muss in ein Quadrat von 4 x 4 m geworfen werden. Es beginnt 8 m nach der Position für die Grundstellung. Es ist ein Versuch erlaubt das Bringholz in die markierte Fläche zu werfen. Sollte es außerhalb landen oder rausrollen, gibt der LR das Zeichen an den HF und den Assistenten, der das Bringholz in die markierte Mitte des Quadrates legt. Das Bringholz wird immer von der gleichen Person und in gleicher Ausrichtung (quer) gelegt. Der Assistent hat sich auf Anweisung des LR hinter ihm zu positionieren, um kurze Wege zum Positionieren des Bringholzes in die Quadrate/Rechtecke zu haben. Der HF darf dem Hund das HZ „Sitz“ geben, um ihn an der Position zu halten und muss neben dem Hund in der GRST stehen bleiben. Der LR gibt nach dem Werfen dem HF das Zeichen für Stoppen (falls das Bringholz außerhalb liegt) bzw. die Freigabe fürs Bringen (wenn das Holz richtig liegt bzw. nachdem es vom Assistenten ausgelegt wurde).
BewertungenVerlässt der Hund die Position bevor der LR das Zeichen zum Auslegen gegeben hat, wird die Übung mit M 6,5 bewertet (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge). Verlässt der Hund die Position, nachdem der Assistent das Bringholz ausgelegt hat und sich noch nicht in die Position gebracht hat, ist die Übung mit bis -2 zu bewerten, abhängig wann der HD die Position verlässt (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge). Verlässt der Hund die GRST während der Assistent das Bringholz noch in der Hand trägt, ist die Übung mit M 0 zu bewerten. Sollte das Bringholz vom HF bewusst nicht richtig geworfen werden, z.B. Fallenlassen, nur wenige Meter, erfolgt Disq. wg. Unsportlichkeit.
Apportieren über die 1 m-Hürde: (15 Pkt)je 5 Pkt. pro Sprung/5 Pkt. Bringen
Das Bringholz muss in ein Rechteck von 2 x 4 m geworfen werden. Es beginnt 6 m nach der Hürde. Es ist ein Versuch erlaubt das Bringholz in die markierte Fläche zu werfen. Sollte es außerhalb landen, rausrollen oder gegen das Gerät geworfen werden, gibt der LR das Zeichen an den HF und den Assistenten, der das Bringholz in die markierte Mitte des Rechteckes legt. Das Bringholz wird immer von der gleichen Person und in gleicher Ausrichtung (quer) gelegt. Der Assistent hat sich auf Anweisung des LR hinter ihm zu positionieren, um kurze Wege in die Quadrate/Rechtecke zu haben. Der HF darf dem Hund das HZ „Sitz“ geben um ihn an der Position zu halten und muss neben dem Hund stehenbleiben in GRST. Der LR gibt nach dem Werfen dem HF das Zeichen für Stoppen (falls das Bringholz außerhalb liegt) bzw. die Freigabe fürs Bringen (wenn das Holz richtig liegt bzw. nachdem es vom Assistenten ausgelegt wurde).
BewertungenVerlässt der Hund die Position bevor der LR das Zeichen zum Auslegen gegeben hat, wird die Übung mit M 10 bewertet (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge). Verlässt der Hund die Position nachdem der Assistent das Bringholz ausgelegt hat und sich noch nicht in die Position gebracht hat, ist die Übung mit bis -2 zu bewerten, abhängig wann der Hd die Position verlässt (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge). Sollte das Bringholz vom HF bewusst nicht richtig geworfen werden, z.B. Fallenlassen, nur einige Meter erfolgt Disq. wg. Unsportlichkeit. Wird die 1 m-Hürde beim Hinsprung umgeworfen wird der Sprung mit M 1 bewertet. Springt der HD über die umgeworfene 1 m-Hürde zurück wird dieser ebenfalls mit M 1 bewertet. Ein Wiederholen der Sprünge ist nicht erlaubt. Der Sprung gilt in diesem Fall als ausgeführt, die Teilbewertung kann erfolgen.
IGP 3Apportieren über die Schrägwand (160 cm): (10 Pkt)Das Bringholz muss in ein Rechteck von 2 x 4 m geworfen werden. Es beginnt 6 m nach der Schrägwand (Ausgangspunkt ist das Ende der Kletterwand am Boden). Es ist ein Versuch erlaubt, das Bringholz in die markierte Fläche zu werfen. Sollte es außerhalb landen, rausrollen oder gegen das Gerät geworfen werden, gibt der LR das Zeichen an den HF und den Assistenten, der das Bringholz in die markierte Mitte des Rechteckes legt. Der HF darf dem Hund das HZ „Sitz“ geben, um ihn an der Position zu halten und muss neben dem Hund stehenbleiben in GRST. Der LR gibt nach dem Werfen dem HF das Zeichen für Stoppen (falls das Bringholz außerhalb liegt) bzw. die Freigabe fürs Bringen (wenn das Bringholz richtig liegt bzw. nachdem es vom Assistenten ausgelegt wurde). Verlässt der Hund die Position bevor der LR das Zeichen zum Auslegen gegeben hat, wird die Übung mit M 6,5 bewertet (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge). Verlässt der Hund die Position, nachdem der Assistent das Bringholz ausgelegt hat und sich noch nicht in die Position gebracht hat, ist die Übung mit bis -2 zu bewerten, abhängig wann der Hd die Position verlässt (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge). Sollte das Bringholz vom HF bewusst nicht richtig geworfen werden, z.B. Fallenlassen, nur einige Meter erfolgt Disq. wg. Unsportlichkeit.
Wird ein Sprung nicht gezeigt wird die Übung mit M 5 bewertet (weitere Sprungfehler werden nicht mehr entwertet). Werden beide Sprünge gezeigt sind diese mit je 2,5 Pkt. zu bewerten. (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge).
Apportierübungen- geht der Hd vor Hz in die Übung (nachdem der Assistent das Bringholz ausgelegt hat bis -2 (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge)
- geht der Hd vor RA zum Bringholz auslegen M 6,5 bzw. M 10 (je nach Gesamtpunktzahl der Übung) (zzgl. anderer fehlerbedingter Abzüge)
- geht der Hd nach RA zur Auslegung des Bringholzes, aber bevor der Assistent auslegen konnte M 0
- geht der Hd während der Assistent das Bringholz auslegt/wenn er zum Assistenten läuft M 0 (der Assistent hat das Bringholz in der Hand, daher ist ein Bringen des Bringholzes nicht möglich)
SCHUTZDIENST IGP 2 + 3Seitentransporte im Schutzdienst:Nach dem Herantreten an den HD ist eine GRSt einzunehmen und dem HL der Softstock abzunehmen. Danach ist ein Zurücktreten des HL bzw. das direkte Einnehmen der GRST neben dem HL erlaubt. Der HL darf nicht neben den HD treten.
SiegerehrungEin Halten von Motivationsgegenständen im Fang des Hundes oder sichtbar mitgeführte Motivationsgegenstände (z.B. unter der Achsel des HF) ist nicht erlaubt und führt zu Disq.
DANIELE STRAZZERI