Nachdem man im letzten Jahr beim MV Buer-Mitte zu Gast war, war man nun in der Eifel. Der Verein Sporthunde Nordeifel hat sich nach einem Jahr Bestehen diese Veranstaltung zugetraut. Beide Landesvorsitzende, Martin Gugler und Willibert Heinrichs haben, soweit es möglich war, dem Geschehen vor Ort zugeschaut.
Willibert Heinrichs hat durch den krankheitsbedingten Ausfall der LV OfT Claudia Kemena kurzfristig das Meldebüro übernehmen müssen. Als Unterstützung hatte er Nele Kemena an seiner Seite, obwohl sie selbst auch gestartet ist. Danke auch an Anna Sabrina Lingenau, die Nele bei Ausgabe der Unterlagen unterstützt hat.
Am Ende gingen 137 Teams an den Start. Die Langstrecke, eine anspruchsvolle Wald- und Wiesenstrecke, die durch den Regen in der Nacht noch anspruchsvoller wurde, war für alle schon kräftezehrend.
Die Startnummern der Biker- und Scooter-Fahrer waren zum Teil bei der Zielankunft von vorn gar nicht mehr zu erkennen, da der aufgewirbelte Schlamm alles überdeckte.
Trotz dieser Umstände waren alle erfreut über diese anspruchsvolle Strecke. Durch den Ausfall einiger Starter stimmte am Ende auch der Zeitplan nicht mehr so, wie geplant. Einige Starter haben kurzfristig ihren Start über die Kurzstrecke abgesagt, so dass es bei den Starts zu nicht geplanten Pausen kam.
Nachdem die Unterlagen fertig gestellt waren, wurde die Siegerehrung durchgeführt.
Willibert Heinrichs bedankte sich zu Beginn bei den Sporthunden Nordeifel für die Übernahme der Veranstaltung. Sowie bei den beiden Leistungsrichtern Michael Schwarz und Birgit Wolf für die Bereitschaft, sich ein paar Stunden für die Sportler in die Kälte zu stellen. Martin Gugler und Martin Schlockermann ehrten zuerst die Sportler aus dem Landesverband Westfalen. Im Anschluss fand die Siegerehrung für die Sportler des LV Nord-Rheinland statt.
Im kommenden Jahr findet diese Landesmeisterschaft wieder im Landesverband Westfalen statt.
Die beiden Landesvorsitzenden wünschten allen Sportlern für die anstehende Bundessiegerprüfung viel Erfolg und dass alle ein gesundes Sportjahr 2025 erleben können.
WILLIBERT HEINRICHS OfÖ LV