Magische Elemente – Die Hoopersnacht auf der DOGLIVE Gala

Die DOGLIVE Gala 2025 brachte nicht nur Spannung und Unterhaltung, sondern auch eine besondere Hommage an den Hundesport: eine Hoopers-Show, die Kreativität, Können und Emotionen vereinte. Inspiriert von den vier Elementen – Feuer, Wasser, Erde und Luft – entstand die Idee, die Anforderungen an Hoopers-Teams in einer fesselnden Geschichte darzustellen. Ein Team engagierter westfälischer DVG-Mitglieder machte daraus ein mitreißendes Schaubild, das den Hoopers-Sport von seiner faszinierendsten Seite präsentierte.
VIER ELEMENTE – EIN TEAM
Die Arena begann in völliger Dunkelheit. Eine tiefe Stimme aus dem Off setzte den Ton, begleitet von dramatischer Musik und farbigen Lichteffekten. Das Element „Feuer“ eröffnete die Show: Helena Hoffmeister und ihr Sheltie Stitch präsentierten ein flammendes Spektakel. Noch bei den Proben unsicher, ob die Feuerschalen wirklich keine Körbchen waren, bewies Stitch im Rampenlicht Mut. Zu Scooters „Fire“ meisterte er die Hindernisse um ein aus Kaminholz, Nebelmaschine und roten Lichteffekten gebautes Lagerfeuer und sprang zum finalen Akkord in Helenas Arme – das Publikum tobte. Mit einer eleganten und harmonischen Choreografie führte Anja Wöstenfeld das Publikum in die Welt des „Wassers“. Begleitet von blauen Lichtkreisen, tropischen Fischen und einer Seifenblasenmaschine tanzte ihre Batida durch den Parcours und zeigte die Schönheit der präzisen Zusammenarbeit im Hoopers. Das Element „Erde“ wurde eindrucksvoll von Marion Hebebrand und ihrem Beauceron Lina dargestellt. Zu kraftvoller Musik von Sons of Dakota bewies das Duo, wie wichtig Vertrauen und Kontrolle im Hoopers sind, und begeisterte mit einer präzisen, erdverbundenen Performance. Das Element „Luft“ stellte eine besondere Herausforderung dar: Ursprünglich war Bianka Ruschenburg mit ihrem Hund Paddy eingeplant, doch eine Verletzung ihres Vierbeiners machte eine Teilnahme unmöglich. Dennoch war Bianka unverzichtbar – mit ihrer Unterstützung, ihren Ideen und ihrem Engagement trug sie entscheidend zum Erfolg der Show bei. Ihren Platz nahm schließlich Aileen Hoffmeister mit ihrem Border Collie Newt ein. Gekleidet in Paddys weiß leuchtendem Mantel, flog Newt geradezu um die gesamte Arena und ließ das Publikum staunen.

DER HÖHEPUNKT
Zum Finale vereinten sich alle Teams in der Mitte der Arena. Gemeinsam beleuchteten sie einen Hoop in den Farben der vier Elemente, während die Stimme aus dem Off die Essenz des Hoopers-Sports erklärte: „Stellen Sie sich vor, wie die Elemente in Harmonie zusammenwirken. Hoopers verbindet Geschwindigkeit, Teamwork, Kontrolle und Distanz zu einem faszinierenden Tanz zwischen Mensch und Hund. Es ist die Geschichte von Vertrauen und Zusammenarbeit, von präzisen Bewegungen und blitzschnellen Reaktionen. Erst wenn alles zusammenkommt, entsteht, was den Sport so besonders macht.“

Unsere vier Heldenteams bewiesen in einem Parcours ihr Können und ließen die Zuschauer begeistert zurück.

Die magische Hoopersnacht war ein echtes Feuerwerk und hat einmal mehr gezeigt, wie vielseitig und beeindruckend Hoopers sein kann.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden sowie der DOGLIVE, die diese einzigartige Show möglich gemacht haben. Es bleibt spannend – die ersten Anfragen für weitere Auftritte des Schaubilds sind bereits eingegangen!

KIRSTEN BROX
Fotos: Carsten Pöhler
Fotos: Carsten Pöhler

LV Jahreshauptversammlung – Strahlender Sonnenschein und gute Laune…

Strahlender Sonnenschein und ein klarer Himmel begrüßte alle Kreis- & Vereinsvorsitzenden, sowie alle Interessierten des Hundesports in Westfalen, welche sich am 16.02.2025 auf den Weg in das Bürgerhaus nach Unna Massen machten. Wie üblich fand auch in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes hier statt.
Strahlender Sonnenschein und ein klarer Himmel begrüßte alle Kreis- & Vereinsvorsitzenden, sowie alle Interessierten des Hundesports in Westfalen, welche sich am 16.02.2025 auf den Weg in das Bürgerhaus nach Unna Massen machten. Wie üblich fand auch in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes hier statt.

Martin Gugler eröffnete als Landesvater die Versammlung etwas verspätet um ca.10.15 Uhr. Einer der ersten Versammlungspunkte ist auch immer einer der Traurigsten – die Ehrung der Verstorbenen Sportler*innen. Leider war die verlesene Namensliste in diesem Jahr etwas länger – jeder einzelne hinterlässt eine Lücke.

Nach dem Feststellen der anwesenden Stimmen folgte dann aber ein freudiger Teil der Versammlung – die Ehrungen der Vereine und Sportler. Und diese Liste war wieder lang, weshalb eine Auflistung aller Vereine, Sportler und Einzelmitglieder den Rahmen dieses Berichtes vermutlich sprengen würde (alle Namen werden auf der HP des Landesverbandes hinterlegt).

Einige Sportler möchten wir trotzdem erwähnen. Da in Westfalen in der Regel alle Sportler des Jahres persönlich und förmlich per Post eingeladen werden, ist es immer eine besondere Freude, die erstaunten Gesichter der Vorstandskollegen zu sehen, welche wir ehren können, da diese in der Regel mit dieser Ehrung überrascht werden und vorab nicht gesondert per Post eingeladen werden.

Zwei Ehrungen möchten wir auch hier nochmals hervorheben: Die erste ging an Uwe Raupach für seine langjährige Unterstützung im Jugendbereich und dem besonderen Engagement in diesem Bereich. Die zweite Sonderehrung ging an Ute Uekötter, die seit Jahren den Landesverband im Hintergrund unterstützt. Nach einer kurzen Pause für das obligatorische Gruppenbild ging es mit der Versammlung weiter.

Da das Amt des LV-Geschäftsführers aufgrund von Krankheit nachbesetzt werden musste, wurde seitens des Vorstands die Sportkollegin Sandra Nettlenbusch vorgeschlagen. Diese wurde einstimmig gewählt. Die restliche Versammlung lief wie gewohnt ruhig und harmonisch.

Zum Abschluss dieses Kurzberichtes gilt es daher nur noch zweimal danke zu sagen. Ein erster Dank geht an den Verein Oespel-­Kley, welcher unter der Leitung von Dirk Rentz wieder eine gute Veranstaltung organisiert hat. Der zweite Dank geht an die anwesenden Mitglieder – ihr habt wieder zu einer harmonischen Versammlung beigetragen. Ich wünsche euch – im Namen aller Vorstandskollegen- ein schönes Sportjahr 2025.

DENNIS GOSAIN, 2.VORS. LV WESTFALEN
Alle im LV geehrten Hundesportler Fotos: Marion Knappe
Ehrung Uwe Raupach: v.l.n.r.: Dennis Gosain, Bianka Trautmann, Uwe Raupach, Martin Gugler
Ehrung: Ute Uekötter
Blick auf den Vorstand obere Reihe: v.l.n.r.: Sandra Nettlenbusch, Martin Gugler, Dennis Gosain v.l.n.r.: OfG Wolfhard Klüter, LRO Jürgen Knappe, OFRH Ralf Obschinsky,
OfH Marion Hebebrand, OfRO Klaus Schautzki, OfT Martin Schlockermann
Ehrung Uwe Raupach: v.l.n.r.: Dennis Gosain, Bianka Trautmann, Uwe Raupach, Martin Gugler
Ehrung: Ute Uekötter
Blick auf den Vorstand obere Reihe: v.l.n.r.: Sandra Nettlenbusch, Martin Gugler, Dennis Gosain v.l.n.r.: OfG Wolfhard Klüter, LRO Jürgen Knappe, OFRH Ralf Obschinsky,
OfH Marion Hebebrand, OfRO Klaus Schautzki, OfT Martin Schlockermann