• DVG Aktuell

    Nachrufe

Wir gedenken unserer verstorbenen Freunde

LV Berlin-Brandenburg
  • Bernd Raschpichler – MV-Berlin-Rahnsdorf e.V.
LV Hessen/Rheinland-Pfalz
  • Iris B. Moll – VfG Bornheim-Sechtem u.U. e.V.
LV Hamburg
  • Ralf Bode – HSV-Teamwork Hamburg
  • Ute Becher – HSV Groß Grönau 2000 e.V.
LV Nord-Rheinland
  • Herbert Geuting – PHV Bocholt
  • Guido Knauf – GHSV Weeze e.V.
LV Saarland
  • Günter Mailahn – Agi Dogs Saar Pfalz
LV Sachsen-Anhalt
  • Werner Pohle – HSV Blankenburg e.V.
LV Schleswig-Holstein
  • Horst Langbehn – GHSV Neumünster Tungendorf e.V.
  • Horst Schröder – PHV Lübeck e.V.
LV Weser-Ems
  • Michael Kröger – PSV Bremen-Huchting e.V.
  • Peter Thiel – HSV Lemwerder e.V.
LV Westfalen
  • Thomas Werner – SPHV Gevelsberg e.V.
  • Monika Berger – SPHV Gevelsberg e.V.
  • Ingrid Dunaiski – HSV Dortmund-Wickede-Asseln e.V.
  • Wolfgang Bauer – HSV Bochum-Langendreer e.V.
Am 31.01.2025 ist
Ingrid Dunaiski
nach langer schwerer Krankheit verstorben.

Diese Nachricht trifft uns alle und wir, die sie seit Jahrzehnten kannten, sind unfassbar traurig.

Ingrid Dunaiski hat sich seit über vier Jahrzehnten für den DVG engagiert. Sie war über zwei Jahrzehnte Hauptgeschäftsführerin des DVG, viele Jahre Vorstandsmitglied in der Kreisgruppe Hellweg und langjährige Vorsitzende des MV Do.-Wickede-Asseln. Sie hat ganz viele Meilenstein in der DVG-Geschichte aktiv mitgestaltet. 1987 wurde Agi im DVG eingeführt – auf welchem Übungsplatz in Westfalen wurde diese Sparte zuerst trainiert – beim HSV Do.-Wickede-Asseln, ähnlich war es mit Obedience und Flyball und THS waren da schon lange in Do.-Wickede zu Hause.

Sie war das Gesicht im Wettkampfbüro, wenn es um DVG-Veranstaltungen ging, aber auch 1999 und 2002 als FCI-Weltmeisterschaften in Dortmund ausgetragen wurden.

Auf der HP „ihres Vereins“ findet man folgenden Spruch:
„Im Hundesport liegt die Magie darin, dass wir den Kopf ausschalten können und uns ganz dem Moment hingeben – im Einklang mit unserem vierbeinigen Partner, um gemeinsam Grenzen zu überwinden und Freude zu erleben.“

Genau das hat sie gelebt. Sie hatte eine lange Liebe zu den Schweizer Sennenhunderassen und es gehörten immer mehrere Appenzeller zu ihrem Haushalt, die sie nicht nur begleiteten, sondern mit denen sie auch aktiv Hundesport machte. Sie hat aber nicht nur die Freude mit ihren Vierbeinern erlebt, sondern auch Freunde im Hundesport gefunden, die sie während ihrer schweren Krankheit bis zum Schluss begleitet haben. Unsere Anteilnahme gilt der Familie.

Wir werden sie sehr vermissen.
DVG-Präsidium und Vorstand