Bundessiegerprüfung Rally Obedience in Wolfsburg

Am 20.09.2024 machten sich 24 Hamburger Teams auf den Weg zum Dogsportzentrum Wolfsburg zur Bundessiegerprüfung Rally Obedience. Es waren Starter zum Teil mit 2 oder sogar 3 Hunden qualifiziert. Die Qualis waren in diesem Jahr so hoch wie noch nie.
Wir wurden herzlich empfangen und Melden konnten wir auch schon am Freitag. Es war auch ein Probetraining in der Halle buchbar, viele Hunde hatten mit der ungewohnten Halle und der Geräuschkulisse große Probleme.

Am Samstag gingen auf 3 Parcours nebeneinander und gleichzeitig die Beginner, Klasse 1 und Klasse 2 an den Start. Klassensieger in der Klasse 1 bei den Jugendlichen wurde der Hamburger, Till Becker, vom NPV Altona mit seiner Hündin Ella! Die Klasse 2 hat, ebenfalls aus dem LV Hamburg, Theresa Grill mit Ready vom HSF Brunsbek für sich gewonnen.

Am Sonntag liefen noch die Klasse 3 und die Senioren. Die Hamburger Teams erliefen sich viele Punkte, jeder zitterte mit jedem, es wurden viele Daumen gedrückt und auch so manches Tränchen floss. Der Zusammenhalt der Truppe war sehr gut und ich würde mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen. Mit viel Glück geht es im nächsten Jahr für alle nach Emmendingen.

Wir erlebten eine super Bundessiegerprüfung, fast vor der Haustür, bei und mit den Peiner Eulen. Habt ihr super gemacht, Respekt.
GABY GUTT, OFRO

MEHR BILDER UND ALLE AKTUELLEN NEWS FINDET IHR AUF UNSERER HOMEPAGE

Meisterschaft der Begleit- und IBgH-Hunde

Das ist doch mal was … es ist noch nicht allzu lange her, dass in unserem Landesverband Hamburg dieser Wettkampf ins Leben gerufen wurde und sich nun auch unsere Begleithunde unter meisterschaftlichen Bedingungen messen können.
Der Zuspruch wächst und findet immer mehr Beliebtheit unter den Hundesportlern, so dass die diesjährige Meisterschaft der Begleithunde am 25. August 2024 mit besonders vielen Teilnehmern im GHV Tornesch stattfand. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als die kleine American Cocker Spaniel Hündin „Laura“ mit einem atemberaubenden Ausdruck und in völliger Harmonie mit ihrer Hundeführerin, Andrea Konschak, den Platz betrat. Ein großartiger, nahezu perfekter Auftritt. Aber auch die großen Rassen durften einmal mehr zeigen, wozu sie in der Lage sind, so waren die Vorführungen ein Augenschmaus für alle Zuschauer. Die Rassevielfalt lässt diese Veranstaltung unter einem besonderen Licht erstrahlen. Um die Spannung bis zum Ende aufrecht zu erhalten, wurden die erreichten Punkte erst zur Siegerehrung bekannt gegeben. So wussten selbst die Hundeführer eine ganze Zeit lang nicht, wie der Leistungsrichter, Martin Lemke, ihre Vorführungen bewertete.

Am Ende konnte sich Sascha Augustin mit seinem Arctic Fjell vom Schedlerhof in der BH ohne VT durchsetzen und den Wanderpokal für die Begleithunde mit nach Hause nehmen. In der IBgH 1 stand Andrea Konschak mit ihrer Reason to admit ringing Timpani „Laura“ ganz oben auf dem Treppchen und in der IBgH 3, der Königsklasse an diesem Tag, erreichte Jessica Oertel mit ihrem Studebaker’s Pascha den 1. Platz und erhielt ebenfalls den Wanderpokal des Landesverbandes.

Als besonderer Hingucker zeigte sich Thomas Placküter, der seine Isca vom Böhmerwald in weißem Hemd und Anzughose vorführte. Chapeau für diesen tollen Auftritt, der beim Publikum sehr gut ankam!

Das Fazit der diesjährigen Meisterschaft der Begleit- und IBgH-­Hunde ist ganz einfach ausgedrückt: die Sonne lachte, das Essen schmeckte und der ein oder andere Plausch konnte zwischen den Vorführungen gehalten werden. Ein rundum gelungener Hundesporttag.

So soll Hundesport sein – Freude, Begegnungen, Mitfiebern und tolle Leistungen zeigen, die ein jedes Team sich in unzähligen Trainingseinheiten erarbeitet hat. Es hat Spaß gemacht und wir sind gespannt auf das nächste Mal!
EURE KARLA KOLLUMNA, DAJANA MASELKOWSKI
ALLE AKTUELLEN NEWS UND BERICHTE KÖNNEN AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE NACHGELESEN WERDEN.
„BH o. VT“ Gesa Milde, Sascha Augustin, Dagmar Eggert (v.l.n.r.)
„IBgH 3“: Claudia Linde, Jessica Oertel, Monika Kilian (v.l.n.r.)
Thomas Placküter
Foto: Dajana Maselkowski
„IBgH 3“: Claudia Linde, Jessica Oertel, Monika Kilian (v.l.n.r.)
Thomas Placküter
Foto: Dajana Maselkowski

IGP Landesmeisterschaft 2024 des LV Hamburg

Am Wochenende des 28. und 29. September 2024 fand die Landesmeisterschaft im IGP-Sport auf der Anlage des PGHV Bliedersdorf statt. Der Verein hat eine sehr gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der sowohl die Verpflegung der Teilnehmer, Helfer und Zuschauer als auch die Organisation drumrum keine Wünsche offenließ. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an, die die Leistungen der Hundeführer und ihrer Vierbeiner gespannt verfolgten.
SAMSTAG: FÄHRTENARBEIT AUF ANSPRUCHSVOLLEM GELÄNDE
Insgesamt vier Teams erhielten in der Fährte die Bestnote „Vorzüglich“ und legten somit eine solide Basis für die weiteren Abteilungen am Sonntag. Zwei Teilnehmer verfehlten leider das Prüfungsziel. Das Teilnehmerfeld war aber noch dicht beieinander, so dass es am Sonntag spannend wurde.

SONNTAG: ABTEILUNG B & C
Am Sonntag fanden die Prüfungen auf dem Vereinsgelände des PGHV Bliedersdorf statt. Der Ablauf wurde so organisiert, dass die Unterordnung und der Schutzdienst in Gruppen vorgeführt wurden. Insgesamt traten die Teams in einer 6er-Gruppe und zwei 4er-Gruppen an.

Der Schutzdienst, der im Anschluss an die jeweiligen Unterordnungen gezeigt wurde, war ebenfalls von Höhen und Tiefen geprägt. Als Schutzdiensthelfer standen Tony Kliebisch (Teil 1) und Matti Hesse (Teil 2) zur Verfügung. Beide Helfer agierten mit Fingerspitzengefühl und einer fairen Herangehensweise, forderten die Hunde aber auch mit deutlicher Belastung. Sven Wagner stand als Ersatzhelfer bereit, um im Bedarfsfall einzuspringen, was jedoch nicht erforderlich war.

Die beiden Leistungsrichter Frank Bukowski und Jan Baumann blieben ihrer klaren Linie treu und richteten fair und nachvollziehbar. Prüfungsleiter Tobias Stölting, Präsident des Landesverbandes, koordinierte die Veranstaltung souverän und sorgte dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionierten.

DIE SIEGER UND ERGEBNISSE
Nach zwei intensiven Wettkampftagen konnte sich Anja Haase mit ihrem Iloy von den Mecklenburger Rüpeln durchsetzen. Mit insgesamt 290 Punkten sicherten sie sich den Titel der Landesmeisterin und das schon zum 3. Mal in Folge. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung, wir wünschen jeden erdenklichen Erfolg bei der Bundessiegerprüfung. Mit 97 Punkten in Abteilung C ging das einzige „Vorzüglich“ im Schutzdienst an dieses Team.

Thalea Jenning erreichte mit ihrer Hündin Abby vom Wiesmoorer Moor den 2 Platz. Trotz eines Patzers in der Unterordnung, bei dem Abby bei der Übung „Bringen über die Hürde“ den Hinsprung über die Schrägwand zeigte, den Fehler offenbar bemerkte und wieder zur Hundeführerin lief, konnten sie sich mit 274 Punkten noch zur Bundessiegerprüfung qualifizieren. Grundlage dafür war die beste Fährte der Veranstaltung mit sagenhaften 100 Punkten. Den 3. Platz belegte Thorge Görns mit seiner Ida und insgesamt 270 Punkten. Von den insgesamt 14 gestarteten Teams konnten sechs das Prüfungsziel leider nicht erreichen.

Insgesamt war es jedoch eine sehr harmonische Veranstaltung. Es herrschte eine sportliche, faire und kameradschaftliche Stimmung. Wir drücken schon jetzt unseren Startern die Daumen für die kommende Bundessiegerprüfung und hoffen auf ein genauso großes oder noch größeres Teilnehmerfeld im nächsten Jahr. Der Qualifikationszeitraum hat begonnen.
SÖREN ROGGENBAU, OFG LV HAMBURG

DEN VOLLSTÄNDIGEN BERICHT UND WEITERE FOTOS FINDET IHR AUF UNSERER HOMEPAGE

Luisa Einhaus – Seniorenklasse
Bianji Ian Erapo v. Mandy Jahnke
v.l.n.r.: Thotge Görns, Anja Haase, Thalea Jenning
Fotos: Dajana Maselkowski