Irmgard Steinberg mit Botox von den Heilstätten

Landessieger Ravensberg-Lippe IGP 2024

Am Samstag, den 28. September und am Sonntag, den 29. September 2024 richtete der Mitgliedsverein GHSV Blomberg e.V. mit seinem 1. Vors. Friedrich Rinsche jun. auf seiner Platzanlage, Am braunen Kamp in Blomberg, die diesjährige Landesverbandsmeisterschaft des LV Ravensberg-Lippe im Gebrauchshundsport aus.
Das DVG-Ehrenmitglied und 2. Geschäftsführer des GHV Blomberg Friedrich Rinsche sen. freute sich sehr, dass die Ausführung der Meisterschaft auf der Platzanlage des Vereins erneut stattgefunden hat. Erfreulicherweise konnten wir in diesem Jahr 12 Starter mit ihren Hunden begrüßen. Die Meisterschaft fand unter der Gesamtleitung von Ralf Hölscher (2. Vors. LV Ravensberg-Lippe), der Prüfungsleitung und der technischen Leitung von Uwe Pottharst (LRO LV Ravensberg-Lippe) statt.

Als Leistungsrichter/in fungierten Jasmin Wünderich (LV Niederrhein) und Thomas Junker (LV Weser-Ems). Als Helfer absolvierte den Teil 1 der Abteilung C Dimosdennis Kotikas und den Teil 2 Alexander Kiefer.

Wie schon in der Vergangenheit bewiesen, hat der GHSV Blomberg mit seinen Helfern wieder eine sehr gelungene Veranstaltung organisiert. Bei harmonischer Atmosphäre und gutem Wetter haben viele Gäste der spannenden Meisterschaft beigewohnt.
Sieger: 3. Platz Harry Berg mit Gio vom Wällerhorst, 1. Platz Irmgard Steinberg mit Botox von den Heilstätten, 2. Platz Dorita Rohde mit El-Noire De Fantemordant
Nicola Schiffling mit Studebaker’s Q’Dori
Helfer Dimosdennis Kotikas, Tobias Blome mit Captain Jack an der Borg
Friedrich Rinsche mit Bandit vom Karolinenhof
Fotos: Claudia Röpke
Nicola Schiffling mit Studebaker’s Q’Dori
Helfer Dimosdennis Kotikas, Tobias Blome mit Captain Jack an der Borg
Friedrich Rinsche mit Bandit vom Karolinenhof
Fotos: Claudia Röpke
HIER DIE SIEGER, DIE AUFS TREPPCHEN SPRANGEN:
1. Irmgard Steinberg | HSV Bad Salzufllen | Botox von den Heilstätten | BSH | 290 | V
2. Dorita Rohde | GHSV Stadt Löhne | El-Noire De Fantemordant | BSH | 284 | SG
3. Harry Berg | HSV Bad Salzufllen | Gio vom Wällerhorst | DSH | 281 | SG

Alle anderen Ergebnisse finden Sie auf der Homepage des LV Ravensberg-Lippe.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams. Besonderer Dank gilt dem GHSV Blomberg e.V. und seinem gesamten Team, sie haben mit einer hervorragenden Vorbereitung und Organisation eine tolle Landesmeisterschaft auf die Beine gestellt. Ebenfalls gebührt unser Dank den Teilnehmern, den Gästen, den Leistungsrichtern, den Fährtenlegern und den Schutzdiensthelfern.

Wir wünschen allen qualifizierten Teilnehmern viel Erfolg auf der DVG-Bundessiegerprüfung vom 25. bis 27.04.2025 in Reken.
Claudia Röpke, OfÖ
Helfer Alexander Kiefer, Gio vom Wällerhorst (Harry Berg)
Fotos: Claudia Röpke

BSP THS in Wasbek

Unser kleiner Landesverband wurde in diesem Jahr durch acht motivierte Mensch-Hund-Teams auf der BSP THS vertreten. Einige Turniere und viel Training liegen hinter ihnen, wo sie sich auf eine eventuelle Teilnahme zur BSP vorbereitet haben. Und es hat geklappt. Mario und Christian haben sogar in diesem Jahr erst mit dem THS angefangen.
Freitag sind alle angereist und wir haben uns nach dem Aufbau mit einer dicken Pizza oder Burger für den nächsten Tag gestärkt. Danach sind einige zur Geländelaufstrecke gegangen, um sich diese vor ihren Läufen anzusehen. Alle waren sich einig, dass es eine tolle Strecke ist. Der erste Eindruck vom Gelände, der Organisation, dem Essen und allem Drumherum war super. So ist es auch bis zur Abfahrt geblieben.

Am Samstagmorgen ging es für Anika, Christian und Volker als erstes ins Gelände. Das bedeutete früh aufzustehen. Anika und Yanka waren bereits letztes Jahr dabei und sind auch auf der diesjährigen CC-BSP gestartet. Sie absolvierten die anspruchsvolle Strecke in 7:01 min. Für Christian und Lilli war es der erste Start auf der BSP. Christian ist eigentlich ein Langstreckenläufer (Marathon), daher liegen viele Trainingseinheiten hinter ihm, um auf der Kurzstrecke seinen Rhythmus und sein Tempo zu finden. Lilli stand leider nicht die gesamte Strecke über im Zug, aber dennoch kamen Sie nach 6.41 min ins Ziel. Volker und Eddy haben bisher erst 2 Turniere gemeinsam absolviert, welche zwar gut, aber ausbaufähig waren. Da Eddy nicht sein eigener Hund ist, haben die beiden auch vorher nicht gemeinsam trainiert. Auf der Strecke stand Eddy konstant im Zug und hat Volker somit bestmöglich beim Laufen unterstützt. Nach 7:46 min erreichten sie das Ziel.

Danach ging es für Wiebke und Paula im Vierkampf 3 zum Gehorsam. Ein wenig Aufregung war natürlich dabei. Die zwei lieferten wieder eine gute Vorführung und erhielten am Ende 52 Punkte. Das war ein guter Wert, um am nächsten Tag in den Laufdiszi­plinen zu starten.

Für Denise ging es am Mittag in die Laufdisziplinen vom VK3. Für Denise und Bronco war es die erste Bundessiegerprüfung. Ein wenig nervös gingen beide an den Start. Bronco ließ sich jedoch nicht ablenken und war bei den Laufdisziplinen ganz bei Denise. So konnten beide fehlerfreie Läufe in allen drei Disziplinen abliefern. In Denise strahlenden Augen konnte man ihre Freude erkennen. Ein tolles Team.

Danach ging es für Verena & Mila, Mario & Laika und Nadine & Shadow in die Laufdisziplinen des Vierkampf-Sprints. Für Verena und Mila war es ebenfalls der erste Start auf der BSP. Sie starteten in der starken Klasse AK19 mit 19 Starterinnen. Die beiden haben sichere und fehlerfreie Läufe gezeigt. Das ist gerade auf einer BSP nur möglich, wenn beide im Team zusammenarbeiten und alles geben. Mario und Laika haben im Frühjahr erst mit THS begonnen. Daher waren beide ein wenig beeindruckt vom ganzen Drumherum einer Bundessiegerprüfung. Bei den Hürden hatte Mario einiges zu tun, dass Laika beim Sprung auf Höhe blieb. Daher war die Zeit nicht ganz so schnell wie sonst. Eine Stange ist gefallen und insgesamt 6 Fehler haben die Zwei erhalten. Volker und Jessica, unsere Mannschaftsführer und guten Herzen, haben Mario wieder aufgebaut und auf die nächsten 2 Läufe vorbereitet. Beim Slalom ging er auf Sicherheit. Auf jeden Fall null Fehler sollten her. Das haben sie geschafft. Dann kam der Hindernislauf. Die zweite Lieblingsdisziplin der beiden. Dort haben sie ebenfalls null Fehler und in ihrer AK den schnellsten Lauf in 9,39 Sek. hingelegt. Das war mega! Als letztes Team an diesem Tag waren Nadine und Shadow am Start. Der Hürdenlauf lief nicht ganz so rund und es mussten kurze Stopps eingelegt werden. Ziel waren die null Fehler am Ende. Durch die Stopps war die Zeit nicht ganz die gewohnte, aber die null Fehler standen. Im Slalom hatte Shadow den Start ein wenig „verschlafen“. Aber er schloss schnell auf und beide konnten dann zusammen und zügig den Rest ohne Fehler absolvieren. Zum Schluss ging es zum Hindernislauf. Hier hieß es für Nadine renn, was du kannst, Shadow wird schon alles nehmen, auch den Durchsprung. Und ja, er hat selbst verzögert, damit er nicht dagegen knallt. Hier hatten die zwei in ihrer AK die schnellste Zeit in 11,75 Sek. Für die drei Teams hieß es jetzt warten auf die Zeiten, wann sie am Sonntagmorgen im Geländelauf starten werden.
Bundessiegering VK Sprint W50 | Nadine mit Shadow
Bundessiegerin VK3 W15 | Wiebke mit Paula
Mario & Laika VK Sprint M19
Fotos: LV Ravensberg-Lippe
Bundessiegering VK Sprint W50 | Nadine mit Shadow
Bundessiegerin VK3 W15 | Wiebke mit Paula
Mario & Laika VK Sprint M19
Fotos: LV Ravensberg-Lippe
Samstagabend wurde dann bekanntgegeben, dass der Jagdstart auf Grund der engen Verhältnisse nicht stattfinden könne. Es wurde daher mit 30 Sekunden Abstand gestartet.

Verena mit Mila startete ihren Lauf in der AK 19 als erste von unseren Sprint Vierkämpfern. Mit einem souveränen Start gingen die beiden auf die Strecke und erreichen nach 4.14min wieder das Ziel. Verena hatte einiges zu tun, da Mila nicht so konstant gezogen hat. Danach war Mario mit Laika am Start. Mario war klar, überholen bei den superschnellen Mitstreitern in seiner AK war nicht möglich. Aber der Wille war da, alles zu geben. Die zwei flogen quasi durch den Wald und haben in ihrer persönlichen Lieblingsdisziplin am Sonntag die schnellste Zeit aller Geländeläufer im Vierkampf Sprint hingelegt. Nach gerade mal 2:39 min. flogen sie ins Ziel. Mit dieser tollen Gesamtleistung haben sie einen Treppchenplatz erhalten. Als letzte startete Nadine mit Shadow. Die Hoffnung war da, dass Shadow die ganze Strecke durchziehen würde. Ohne seine Unterstützung wird es ein verdammt schwerer Weg. Diese Disziplin ist eben nicht Nadines „Steckenpferd“. So hat Shadow ein paar Trainingseinheiten durch Freunde erhalten. Und es hat sich ausgezahlt. Shadow hat die ganze Strecke durchgezogen und konnte so Nadine unterstützen. In einer tollen Zeit von 3:12 min. kamen die beiden ins Ziel. Am Ende war es der Titel-Hattrick. Zum dritten Mal in Folge Bundessiegerin im Vierkampf Sprint.

Als nächstes waren Denise und Bronco mit der Unterordnung dran. Bronco, eigentlich immer voll bei der Sache und voller Aufmerksamkeit bei Denise hat gemerkt, Frauchen ist heute anders. Leider hat ihn das beeindruckt. Er war unaufmerksam in der Freifolge, dadurch waren die Winkel und das Kehrt auch nicht so wie sonst. Aber beim Lauf- und Langsam Schritt war er wieder da. Dann kam die Technik. Das Sitz und Platz waren etwas verzögert, aber sicher. Als letzte und „teuerste“ Übung kam das Steh. Bronco hat es gut angenommen und stand. Eine tolle Vorführung im Nachbarring wurde von den Zuschauern beklatscht. Das hat Bronco ein wenig verunsichert und er ist Frauchen einige Schritte nachgegangen. Das war leider Pech für die Zwei. Aber ab jetzt wissen wir, was beim Training mit eingebaut wird. Als letztes Team gingen Wiebke und Paula im Vierkampf 3 zu ihren Laufdisziplinen. Wiebke wollte fehlerfreie und schnelle Läufe laufen, da sie nach dem Gehorsam einen Punkt hinter der Führenden lag. Beim Hürdenlauf war Paula aufmerksam und immer an Wiebkes Seite. Sie sind mit der schnellsten und fehlerfreien Zeit der W Vierkampf 3 Starterinnen mit einer Zeit von 14,22 Sek. ins Ziel gekommen. Der erste Slalomlauf wurde noch ein wenig auf Sicherheit gelaufen. Wiebke wollte alle Tore zusammen mit Paula nehmen. Im zweiten Lauf haben die zwei noch etwas zugelegt und sind auch diesen fehlerfrei gelaufen. Der erste Hindernislauf war fehlerfrei und schnell. Leider ist Paula beim zweiten und letzten Lauf vom Steg abgesprungen. Dafür gab es 2 Fehler. Aber, dank der super Teamarbeit und schnellen Läufe konnten Wiebke und Paula einen Platz gut machen und sind Bundessieger im Vierkampf geworden.

Auf den 4 x 400 m Staffellauf haben sich unsere Starter wieder gefreut. Es ist eine so tolle Atmosphäre, das Jubeln und das Anfeuern aller beflügelt jeden Starter. Bisher waren wir immer letzter oder vorletzter. Dieses Jahr konnten wir uns auf jeden Fall verbessern und sind unsere bisher schnellste Zeit von 3:24 min. gelaufen.

Es war eine tolle Bundessiegerprüfung, ausgerichtet vom PHV Kiel. Alles war super organisiert, die Abläufe und Informationen immer da. Von Sportlern für Sportler. Einen „Riesendank“ an alle Mitwirkende.
JESSICA HARTINGER OFT (KOMMISSARISCH) UND NADINE SPIRITUS
FOLGENDE ERGEBNISSE HABEN UNSERE STARTER ERREICHT
Wiebke und Paula VK3 W15 mit 52/271 – Bundessieger

Nadine und Shadow VK Sprint W50 mit 3:12/273,47 – Bundessieger

Mario und Laika VK Sprint M19 mit 2:39/271,31 – Platz 3

Anika und Yanka GL2000 W35 in 7:01 min. – Platz 7

Christian und Lilli GL2000 M35 in 6:41 min. – Platz 7

Volker und Eddi GL2000 M50 in 7:46 min. – Platz 8

Denise und Bronco VK3 W19 mit 33/246 – Platz 18

Verena und Mila VK Sprint W19 mit 4:14/261,92 – Platz 15

Landesmeisterschaft für Fährtenhunde

Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, richtete der Mitgliedsverein Oerlinghausen e.V. die diesjährige Landesverbands­meisterschaft im Fährtenhundebereich, LVM IGP FH, des Landesverbandes Ravensberg-Lippe aus. Der DVG MV Oerlinghausen gehört seit über 3 Jahrzehnten dem DVG in unserem Landesverband an. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Verein schon 2 x als Ausrichter der Landesverbandsmeisterschaft im Fährtenhundbereich einen Namen gemacht. Besonders erfreulich, dass wir in diesem Jahr zum dritten Mal wieder in Oerlinghausen zu Gast sein durften.
Der DVG MV Oerlinghausen hat eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt.

Die diesjährige Landesmeisterschaft FCI IFH 2 konnte unter der Gesamtleitung von Ralf Hölscher (2. Vors. LV), der Prüfungsleitung von Uwe Pottharst (LRO LV) sowie der techn. Leitung und der Funktion als einweisender Leistungsrichter von Achim Rahe (OfG LV) mit 9 Teams und Herrn Ulrich Bultmann (langjähriger Kreisgeschäftsführer der Landwirtschaftskammer, i. R. sowie Kreisjagdberater Gütersloh) als Schirmherr der Veranstaltung bei bestem Wetter und einem hervorragenden Fährtengelände stattfinden.

Als Leistungsrichter fungierte Mario Dauks (1. Vors. LV). Die Fährten wurden von Jasmin Wünderich, Karl-Heinz Nowack und Ralf Perbandt gelegt. Nach Eintreffen der Hundeführer auf der Platzanlage und dem gemeinsamen Frühstück erfolgte die Abfahrt ins nahe gelegene Fährtengelände. Zur Siegerehrung trafen wir uns dann wieder.

DER LANDESVERBAND HAT ZWEI SIEGER!!!
Landesverbandsmeisterin der Fährtenhunde Ravensberg-Lippe 2024 ist Manuela Fockel-Persicke mit Pauline aus dem Fürstentum Lippe und Landesverbandsmeister der Fährtenhunde Ravensberg-Lippe 2024 ist Antonio Fonseca de Pina mit Mara aus dem Fürstentum Lippe.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams. Besonderer Dank gilt dem ausrichtenden Verein mit seinem 1. Vors. Ulf Helming, er und sein Team haben mit einer hervorragenden Vorbereitung und Organisation eine tolle Landesmeisterschaft auf die Beine gestellt. Ebenfalls gebührt unser Dank den Landwirten, die ihr Gelände zur Verfügung gestellt haben, den Teilnehmern, den Gästen, den Leistungsrichtern, den Fährtenlegern und auch allen fleißigen Helfern. Wir wünschen unseren Startern auf der BSP viel Erfolg!
CLAUDIA ROEPKE, OFOE RAVENSBERG-LIPPE
Ralf Hölscher (2. Vors. LV), 1. Platz Manuela Fockel-Persicke | mit Pauline, 1. Platz Antonio Fonseca de Pina mit Mara aus dem Fürstentum Lippe, Schirmherr Ulrich Bultmann
Isolde Rose mit An Ermining Pax
Sabine Becker mit Gisa von den grauen von Monstab | Leistungsrichter Mario Dauks (1. Vors. LV) | Prüfungsleiter Uwe Pottharst (LRO LV) | Fährtenleger Ralf Perbandt
Antonio Fonseca de Pina mit Mara aus dem Fürstentum Lippe | Prüfungsleiter Uwe Pottharst (LRO LV)
Isolde Rose mit An Ermining Pax
Sabine Becker mit Gisa von den grauen von Monstab | Leistungsrichter Mario Dauks (1. Vors. LV) | Prüfungsleiter Uwe Pottharst (LRO LV) | Fährtenleger Ralf Perbandt
Antonio Fonseca de Pina mit Mara aus dem Fürstentum Lippe | Prüfungsleiter Uwe Pottharst (LRO LV)