1. Obedience Turnier in Sachsen-Anhalt

Am 31.08.2024 war es endlich soweit: Das erste Obedience Turnier in Sachsen-­Anhalt, Ausrichter war der Hundesportverein Blankenburg e.V.
Die Aufregung war bei allen groß, aber mit Richter Klaus Dieter Wilken und Steward Cori Müller waren 2 Profis an unserer Seite. Zur Begrüßung war auch der Landesvorsitzende Marcel Ragoß zugegen. Er würdigte unsere Arbeit, Obedience in Sachsen-Anhalt voran zu bringen. Dann ging es bei herrlichem Hundesportwetter los. Es starteten 8 Teams in der Beginner, 3 Teams in Klasse 2, 1 Team in Klasse 3 und 2 Teams in der Seniorenklasse. Zudem legten 4 Teams des Blankenburger Vereins die Begleithundeprüfung ab. Das Starterfeld setzte sich aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden-­Württemberg zusammen.

Die Zeit verging wie im Flug, der Blankenburger Verein richtete ein leckeres Grill­angebot zur Mittagszeit her und nachmittags gab es selbstgebackenen Kuchen. Ein Dankeschön geht an alle Helfer vor und während des Turniers, an Prüfungsleiterin Andrea Liehr-Diesener vom HSV Dog Sport Team Derenburg (so konnte ich auch starten) und auch danke an Heike Letzel vom HSV Wasserleben für deine Hilfe.

Schon vor der Siegerehrung waren sich alle einig: Im nächsten Jahr findet in Sachsen-Anhalt wieder eine Obedience Prüfung statt.
EURE OfO ANNEROSE HELMHOLDT
Fotos: Thomas Blank
Fotos: Thomas Blank

Bundessiegerprüfung THS 2024 in Wasbe

Das Highlight des Jahres für jeden Turnierhundesportler ist die BSP THS. Der PHV Kiel lud in den hohen Norden ein. Auf der wunderbaren Sportanlage in Wasbek trafen sich letztes Wochenende die besten THSler des DVG um im Team mit ihren Hunden Sieger und Platzierte zu ermitteln.
Die Mannschaft der „Frühaufsteher“ aus Sachsen-Anhalt reiste am Freitag an und die Geländeläufer machten sich gleich vor Ort ein Bild von der Geländelaufstrecke im nah gelegenen Wald. Mannschaftsführer Jens Rosengarten besprach den Ablauf für den ersten Wettkampftag mit den Sportlern.

Samstag um 7.00 Uhr war dann der erste Start im Geländelauf … für „Frühaufsteher“ kein Problem. Hier zeigten wir wie stark unser Landesverband im Canicross ist!

Bei den Jugendlichen startete Charleen Reichert vom MV Harsleben mit dem Hund Leia und konnte sich in 8:12 Minuten den dritten Platz sichern. Bei den Frauen gingen Jenny Wiegend mit Marvel und Silke Schnöge mit Rudi von den Cross Athleticdogs an den Start. Beide wurden Vizebundesieger ihrer Altersklasse! Ebenfalls von den Cross Athleticdogs gingen Matthias Wehrstedt, Marcus Irlen und Thoralf Neumann an den Start. Thoralf lief mit seinem Ludwig in der Altersklasse m 61 in 6:19 Minuten zum Sieg! Matthias belegte in 6:23 Minuten mit Racer Platz 5 und Marcus wurde in 7:03 Minuten Neunter. Alle fanden die Strecke hervorragend ausgesucht.

Nach den Geländeläufen ging es auf der Sportanlage mit den Gehorsamsübungen und anschließenden Laufdisziplinen der Vierkämpfer weiter. Im Vierkampf gingen für uns Stefan Tesenwitz, MV Wasserleben und Ingo Wehling vom Dog-Sport-Team Derenburg an den Start. Stefan konnte mit seinem Arthus insgesamt 259 Punkte erkämpfen und wurde in seiner Alters­klasse Siebter, Ingo Wehling erlief sich mit Shadow 249 Punkte und wurde Elfter. Beide Vierkämpfer zeigten mit ihren Hunden, dass sich das viele Training gelohnt hat, sie lieferten eine super Leistung ab. Beim Sprint Vierkampf ging Amely Neumann vom MV Wasserleben als einzige Starterin für uns an den Start. Sie erkämpfte sich mit ihrem Mylo insgesamt den 17. Platz.

Das größte auf einer BSP ist allerdings der Mannschaftswettkampf im CSC (Combination Speed Cup) Drei Teams bilden eine Mannschaft. Für Sachsen-Anhalt konnte sich auf der Landesmeisterschaft die Mannschaft aus Harsleben mit Charleen Reichert, Lilly Joe Gillert und Chantal Stahl einen Startplatz hier sichern. Mit zwei grandiosen fehlerfreien Läufen zeigten sie ihr Können und wurden 13. Was für eine tolle Leistung!

Zum Abschluss der BSP gibt es immer noch einen 4 x 400 Meter Staffellauf. Unsere Staffel bestehend aus Jenny Wiegand, Charleen Reichert, Thoralf Neumann und Matthias Wehrstedt belegte hier den vierten Platz.

Es war insgesamt ein superschönes Sportwochenende und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit ihren Leistungen im Team mit dem besten Freund, ihrem Hund.

Rebecca Ratz die Obfrau für THS in Schleswig-Holstein bot uns Teilnehmern ein traumhaftes Event. Die Organisation, Verpflegung, Sportstätte und der Sportlerabend, es war alles nahezu perfekt!

Unser Dank geht an das gesamte Team und die Helfer des ausrichtenden Landesverbandes Schleswig-Holstein.
SILKE SCHNÖGE
Die Mannschaft „Frühaufsteher“
Foto: Katrins Schnappschüsse