Man misst sich mit den Besten der Besten in seiner Disziplin, ganz gleich, ob es im Geländelauf, dem Sprint-Vierkampf, CSC oder dem traditionellen Vierkampf ist. Fragt man die einzelnen Sportler, so gehen die Antworten weit auseinander, was diese für Ziele haben. Für die einen ist es bereits eine Ehre es in das Starterfeld geschafft zu haben, andere schielen nach einem Podestplatz. Es gibt aber auch jene, für die die Platzierung am Ende zweitrangig ist. Viel wichtiger ist es, dass man als Team gemeinsam Spaß hat und gute Läufe zeigen kann, ganz egal wie schnell man war. Man schaut sich gegenseitig an und fühlt diese Verbindung, diese Gefühl eine Einheit auf dem Platz zu sein und dabei auch sein Können unter Beweis stellen zu können. Jedes Team hat in der Saison und in der speziellen Vorbereitung für die BSP und VDH DM seine Höhen und Tiefen. Mein Leichtathletiktrainer hat zu mir gesagt: Erst wenn du von ganz oben hinunterfällst, weißt du die kleinen Erfolge wieder zu schätzen, und da gebe ich ihm bis heute recht. Meinen Schützlingen im heimischen Verein gebe ich dies auch immer mit auf den Weg, ergänze aber noch: Aufstehen, Krone richten und weiter geht’s.
Meine Saison mit Foxterrier Arnie und Dt. Langhaar Cleopatra war teils von diesen kleinen Rückschlägen eingerahmt. Wenn man im Training immer die 0-8-15 Schiene läuft und daran hängt, was im Grundlegenden nicht falsch ist, jedoch kann es nicht zu einer Leistungssteigerung führen. Es müssen immer wieder neue Reize gesetzt werden, und alle die mich kennen wissen, dass ich da sehr experimentierfreudig bin … Ich sage oft, einfach kann jeder. Mein Saisonstart im März verlief erstaunlich gut und besser als in den Vorjahren, vor allem mit Arnie zeigte sich, dass die Trainingsumstellung richtig war. Mit Cleo konnte ich ebenfalls eine recht gute Zeit erlaufen, jedoch war der Sportteil ausbaufähig. Im Laufe der Saison startete ich mit Arnie durchgängig im Sprint VK und oft auch im CSC. Mit Cleo hingegen wechselten sich die Starts im VK3 und Sprint VK ab, jedoch wurde jeder CSC-Start mitgenommen. Erst nach der LV stand für mich fest, dass ich den Doppelstart im Sprint VK in Angriff nehmen werde (überraschenderweise schafften Cleo und ich es durch den Titelgewinn uns direkt für die BSP zu qualifizieren). Die Generalprobe in Münster bestätigte dies und so fuhr ich nach 2022 zum zweiten Mal mit zwei Hunden zur BSP um im SprintVK zu starten. Eine Premiere war es für beide Hunde und mich im CSC an den Start gehen zu dürfen. Mit den Krümelmonstern (Mareike u Jimmy, Elisa u Krümel, Lara u Arnie) und den 3 Engeln (Lara u Cleo, Elisa u Barney, Ricarda u Kelani) konnten wir uns erfreulicherweise qualifizieren, dadurch wurde nun auch im CSC finetuning betrieben.
Ich habe in diesem Jahr noch mehr Zeit in das Training auf dem Platz und im Gelände investiert und habe zum ersten Mal ein Sprintseminar speziell für den THS besucht. Durch meine alte Verletzung im linken Fuß, waren Rückschläge und Pausen vorprogrammiert, das war mir aber egal. Wer oben mitlaufen möchte muss auch an seine Grenzen gehen und manchmal auch darüber hinaus. Als die Teilnehmerlisten veröffentlicht wurden, konnte ich es kaum fassen und meine Gefühle fuhren Achterbahn. Als Erste gelistet zu sein, mit dem Druck musste ich lernen, umzugehen, das kannte ich bis dahin gar nicht. Mit Arnie im Mittelfeld zu sein, das war keine Überraschung, denn mit knapp 8 kg und 39 cm ist man im Gelände nun mal etwas langsamer als der Rest. Nachdem mein Kopf damit klarkam, habe ich noch härter trainiert als bis dahin, ich wollte unbedingt nach einer Medaille greifen und in diesem Jahr war es zum ersten Mal im Bereich des Machbaren.
Am Samstagmittag wurde es dann ernst und der Sportteil stand an. Erst mit Cleo, dann mit Arnie, ich hätte es mir andersherum gewünscht, aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Gleich im Hürdenlauf gab es an der letzten Hürde 2F. mit Cleo, die auf meine Kappe gingen mangels des Kommandos „RAN". Im Slalom und Hindernislauf kamen wir dann fehlerfrei und schnell durch. Mit Arnie ist der Hürdenlauf immer eine Wundertüte, jeder der sie kennt, weiß was ich meine. Der gesamte Sportteil war für uns beide fehlerfrei, ich habe mich riesig gefreut, dann hieß es warten, warten wie wir für den 1000 m Lauf am Sonntag gelistet werden. Direkt anschließend ging es in die Vorrunde der CSC-Läufe. Wir waren gut, jedoch verhinderten 4 Fehler den Einzug ins Finale mit den Krümelmonstern. Mit den 3 Engeln hat es tatsächlich geklappt und die Freude war riesig im Finale starten zu dürfen. Ich konnte es kaum fassen als die Ergebnisse des Sprint VK veröffentlicht wurden, Platz eins und zwei (221 und 220 Laufpunkte) in dieser starken Klasse und das mit zwei Fehlern bei Cleo. Der Druck für mich war noch nie so hoch wie an diesem Tag, denn ich wusste, die Konkurrentinnen laufen um einiges schneller als wir drei. Devise: Lauf so schnell du kannst, jammern kannste im Ziel. Cleo gab am Sonntagmorgen alles, was ging, meine Lungen brannten und die Beine schmerzten aber egal, wir müssen das so schnell es geht ins Ziel bringen. Nach 3:18 min waren wir im Ziel und das mit neuer PB! Mit Arnie war klar, ich kann nicht vorne mitlaufen, es sollte aber eine Top Ten Platzierung werden. Nach sehr guten 4:05 min waren auch wir beide im Ziel und ich wusste, mehr ging nicht, wir haben 110% gegeben. Warten, ist nicht meine Stärke und so ging ich erstmal frühstücken. Dann waren die Ergebnisse online und mit fiel das Nutella Brötchen aus der Hand. Platz 2 mit Cleo und Platz 6 mit Arnie. Mir schossen direkt die Tränen in die Augen, da ich so unfassbar stolz auf meine beiden Hunde und mich war. Am Platz kamen direkt etliche Sportkollegen auf mich zu und beglückwünschten mich. In den CSC-Finalläufen sind wir dann leider wegen 0,02 Sekunden ausgeschieden, damit gab es Platz 7. Die Siegerehrung setzte dann gefühlstechnisch noch einen obendrauf. Ich war so stolz auf Cleo und mich, dass wir dort stehen durften. Als ich Arnie die Teilnehmermedaillie umgehängt habe, ist sie gleich ein Stück größer geworden, ich konnte den Stolz in ihren Augen sehen.
Ein riesen DANKE geht raus an alle, die dazu beigetragen haben, dass ich so weit gekommen bin. An erster Stelle steht da meine Familie, die mich vor allem im Alltag unterstützt. Aber auch Tina, die mir beim Tapeband ausgeholfen hat und immer wieder Mut zugesprochen hat, Elisa die mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht, Martin der so viel möglich gemacht hat und auch alle anderen, die mich angefeuert haben, noch mehr aus mir herauszuholen. Ebenso den Gruppenführern Dennis und Claudia, die ihren Job immer mit 200% ausfüllen und jeder das Gefühl hat, ich stehe hier nicht alleine. Der größte Dank geht aber an meine beiden Hunde Arnie und Cleo. Ich bin so dankbar, dass ihr an meiner Seite seid und mich immer wieder motiviert weiterzumachen. Zu guter Letzt sei' noch gesagt, nach der BSP ist vor der VDH DM, also fleißig weiter trainieren.
LARA STEINIGEWEG