• Sportiv

    GHS Szene

FCI-IGP Weltmeisterschaft 2024 in Kroatien

Über 5 Tage wurde in Vinkovci Hundesport der Spitzenklasse präsentiert. 139 Teams aus 38 Nationen stellten sich den kritischen Augen der eingesetzten Leistungsrichter.
Dies waren in:
  • Abt. A Saso Cvek aus Slowenien
  • Abt. B Martin Kruiss aus Österreich
  • Abt. C Marc Oliver Radke aus Deutschland
Zur Deutschen Mannschaft gehörten Klaus Gedicke mit seinem Deutschen Schäferhund Anton von der Lichten Tanne. Anton war der einzige deutsche Schäferhund im Team.

Alle anderen Starter stellten ihre Arbeit mit Malinois vor:
  • Sue Chandraratne mit Stylish Motion’s Apple
  • Theo Sporrer und Branko vom Haus Reko
  • Petra Sporrer mit Daika von der schwarzen Mamba
  • Stefan Müller mit Friedel vom schnellen Falken
Als Ersatzteilnehmerin war Katja Kober mit ihrer Just smile vom Streitwald mit angereist. Obwohl Katja nicht zum Einsatz kam, war Sie für jeden einzelnen da und half, wo immer sie gebraucht wurde.

Wie wichtig Ersatz sein kann, stellten wir fest, als sich der Schutzdiensthelfer, Jörg Schwabe, schon sehr früh verletzte, er war im zweiten Teil eingesetzt und der Ersatzhelfer hatte zu übernehmen. Die Diagnose: Bänder abgerissen, Haarriss im Knöchel und eine Verletzung unterhalb der Achillessehne. Alles erdenklich Gute, lieber Jörg und dass du recht bald wieder gesund wirst. Durch die Wildcard als ISPU-Weltmeister als Starter gemeldet, musste Markus Neutz seinen Riesenschnauzer Greif vom Hatzbachtal wegen einer Krankheit leider zurückziehen. Gute Besserung an Greif.

Die beiden Mannschaftsführer Andre Fermum und Roland Seibel standen stets im „Dienst“ der Mannschaft und waren immer für das deutsche Team zur Stelle. Es war eine ganz tolle Truppe. Ob im Training, beim Vorführen in der Fährte oder im Stadion, haben sich alle hervorragend ergänzt und einer war für den anderen da.

Lobende Worte der beiden an alle Hundeführer: sehr professionell agierend, immer sportlich und fair, gut gelaunt, toller Teamgeist, very easy to handle. Auch dann noch, wenn man ein Fährtengelände hatte, „soweit die Füße tragen“ im Wortsinne und dann noch grobschollig, Riesenflächen, auf die die Sonne knallte und das bis zu 30 Grad …
So sehen Vizeweltmeister Team 2024 aus!
Teamfoto
Teamfoto
So wurde angezeigt, wer gerade führt – hier Sue
… danach Anzeige der Ergebnisse des Teams
Petra durchs Fährtengelände zum Abgang
Theo, Petra – die beiden MF und Björn als Schutzdiensthelfer
Fotos: privat – Teammitglieder
So sehen Vizeweltmeister Team 2024 aus!
So wurde angezeigt, wer gerade führt – hier Sue
… danach Anzeige der Ergebnisse des Teams
Petra durchs Fährtengelände zum Abgang
Theo, Petra – die beiden MF und Björn als Schutzdiensthelfer
Fotos: privat – Teammitglieder
Vielen Dank an den VDH-Vorstand und die VDH-Gebrauchshundekommission, die uns das Vertrauen geschenkt haben, erneut als Mannschaftsführer unser Team auf der größten hundesportlichen Veranstaltung der FCI begleiten zu dürfen. Es war uns eine große Ehre.

Bedingt durch die wirklich hervorragende Unterkunft, haben alle nach den vielen gemeinsamen Abendessen zusammengesessen, sich untereinander näher kennengelernt, Erfahrungen ausgetauscht und gefachsimpelt. Ein Bier oder zwei war da Pflicht. Gegenseitiger Respekt gepaart mit stets größtem Einsatz und viel Spaß. So kann man diese gemeinsame Woche am besten beschreiben. Es herrschte eine prima Kameradschaft, es wurden Freundschaften geschlossen. Das war wieder mal eine ganz tolle deutsche Mannschaft.

Auch in diesem Jahr konnten die Daheimgebliebenen von der Fährte über die Unterordnung bis hin zum Schutzdienst alles über den Facebook Kanal live verfolgen.

Leider war diese WM seitens der Zuschauer sehr schlecht besucht. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn alle Teams mehr lautstarke Unterstützung gehabt hätten, wir hatten unseren „harten Kern“. Daher gehört ein großes Lob an Rainer Köster, der mit seiner Truppe schon im elften Jahr die FCI-WM besucht und die deutsche Mannschaft mit wehenden Deutschland Fahnen stets lautstark und mit großem Applaus unterstützt. Die mitangereisten Freunde und Familienmitglieder der Mannschaft nicht zu vergessen.Wie schon im letzten Jahr, wurde unser Team Vizeweltmeister. Team-Weltmeister wurde die Slowakei. Den Titel als Einzel-­Welt­meister konnte ein Sportfreund aus Brasilien erringen.

In der Einzelwertung errang Team Deutschland:
  • Sue Chandraratne, Platz 5
  • Petra Sporrer, Platz 12
  • Klaus Gedicke, Platz 15
  • Stefan Müller, Platz 22
Theo und Branko hatten leider etwas Pech in der Fährte, konnten aber mit tollen Leistungen im Stadion begeistern.

Nach der WM ist vor der WM. Schon Sonntagnacht mussten Klaus, Petra und Anton die 1500 km lange Reise nach Hause antreten. Die WUSV-Weltmeisterschaft stand in Meppen vor der Tür, denn dafür hatten Klaus und Anton sich ebenfalls qualifiziert. Das bedeutete für dieses Team, bereits am Diens­tagmorgen wieder startklar in Meppen für die Tierarzt Kontrolle zu sein, am selben Abend folgte dann die Auslosung, gleich Mittwoch früh Unterordnung, Freitag Fährte und am Samstag Schutzdienst. Mit einem tollen 6. Platz von 140 Startern – und auch da wurde das deutsche Team gleichzeitig Vizeweltmeister. Klaus und Anton schlossen ihr erfolgreichstes Jahr ab.
ROLAND SEIBEL
Harter Kern – Fans und Team
Treffpunkt zum Losen in der Fährte
Entspannte Gesichter
Auslosung – hoffentlich haben wir gut gelost?
Strahlende Gesichert: v.l.n.r.: Andre, Björn, Klaus, Petra und Roland
Fotos: privat – Teammitglieder
Treffpunkt zum Losen in der Fährte
Entspannte Gesichter
Auslosung – hoffentlich haben wir gut gelost?
Strahlende Gesichert: v.l.n.r.: Andre, Björn, Klaus, Petra und Roland
Fotos: privat – Teammitglieder