• Sportiv

    Obedience Szene

Emiliana Cirelli aus Italien wurde FCI Obedience Weltmeisterin 2024

Auf der großzügigen Platzanlage des Horse Riding Centre Lielceri in Riga fand in diesem Jahr die Obedience Weltmeisterschaft 2024 statt.
Die Veranstaltung wurde vom 25. bis 28. Juli 2024 erstmals in Lettland ausgetragen. Das Wetter? Alles war dabei: Sonne, Regen, Sturm und Gewitter. Die Organisatoren, die Stewards und die vielen fleißigen Helfer haben einen hervorragenden Job gemacht. Sandra Gonsior und Border Collie Pekka vom Rehgebirge, Christine Hahn mit Border Collie Wings of Hope Eternal Hero, Marvin Hahn und Border Collie Mind the Dog Xtra Ice, Wera Hahn und Border Collie Tending Wonderful, Santa Sofi mit Malinois Stude­baker’s Q’Louise und Karolin Zewe mit Golden Retriever Copper’s Sparkling Fix you Kamikaze bildeten das deutsche Team.

Als Hauptrichter war Ton Hoffmann aus den Niederlanden und im Wettkampfring 1 Pernilla Tallberg aus Finnland und Clemente Grosso aus Italien eingeteilt. Wettkampfring 2 bewerteten Vladislava Akimova aus Lettland und Jan Brücker aus Deutschland.

Da die deutschen Teams bereits montags angereist waren und ein Training auf dem Austragungsgelände nicht möglich war, wurde im Vorfeld nach einem geeigneten Trainingsplatz gesucht, um eine entsprechende Vorbereitung für den Wettkampf zu ermöglichen. Unser Dank geht dafür an Zaiga Elibird Zvirbule und Vladislava Akimova, die uns ihre privaten Trainingsplätze zu Verfügung gestellt haben. Am Donnerstag, nach der Tierarztkontrolle, wurde die Eröffnungs­zeremonie abgehalten, die durch lettische Folklore Tanzgruppen untermalt wurde. Nach der Mittagspause startete der Wettkampf mit den Gruppenübungen.

Der Freitag wurde zu einem besonderen Wettkampftag. Die Vorführungen wurden durch ein heftiges Gewitter unterbrochen. Sturm und Starkregen verwüsteten die Ringe und mussten nach diesem unerwarteten Naturereignis wieder aufgebaut werden. Tagessiegerin wurde Maarit Hellmann aus Finnland, mit ihrem BC Unlimi­ted Star Gwen (279,75 Punkte) gefolgt von Michelle Holmlund aus Schweden mit BC Kajsaligans Amazing (275,75 Punkte) und Kjellaug Selsaas aus Norwegen mit ihrem BC Myrullen’s Nelly (274,5 Punkte). Unsere Starter belegten mit Sandra Gonsior und Pekka vom Rehgebirge den 15. Platz (251,25 Punkte), Karolin Zewe mit Copper's Sparkling Fix you Kamikaze den 24. Platz (241,5 Punkte) und Wera Hahn und Tending Wonderful Platz 30 (230,75 Punkte) von 47 Startern.
Am Samstag, dem 3. Tag der Weltmeisterschaft, stellten sich 49 Teams dem Wettbewerb. Tagessiegerin wurde Karin Fischer Kristiansson mit ihrem BC Vallhunden Chapman aus Schweden. Platz 2 belegte Emiliana Cirelli mit ihrem BC Interforce Tsunami aus Italien, gefolgt von Tiina Palm und ihrem GRetr Pendolinon Little Soulmate. Erfolgreichste deutsche Starterin war wieder einmal Christine Hahn mit Wings of Hope Eternal Hero, die mit vorzüglichen 261 Punkten den 7. Rang belegte und ins Finale einzog. Ehemann Marvin Hahn zeigte mit seinem Border Collie Mind the Dog Xtra Ice ebenfalls eine sehr schöne Vorführung und belegte mit 243,75 Punkten den 16. Platz. Mit ebenfalls sehr guten 242 Punkten belegte Santa Sofi mit ihrer Hündin Studebaker’s Q’Louise den 19. Platz.

Am Samstagabend fand das Gala Dinner mit der Auslosung der Startreihenfolge der 20 besten Teams statt. Auch da hatten sich die Veranstalter etwas Besonderes ausgedacht. Ein professionelles Tanzpaar brachte sämtliche Teilnehmer dazu, aktiv an der Tanz­einlage teilzunehmen. Mit der Startnummer 9 ging Christine Hahn am Sonntag mit ihrem Flash in den Ring.

Der Ringaufbau war sehr anspruchsvoll gestaltet und einer Welt­meisterschaft würdig. Die 4 Richter konnten hervorragende Leistungen bewerten und vergaben 7-mal die Wertnote vorzüglich, 11-mal ein sehr gut und 2-mal gut. Die Vorführung von Emiliana Cirelli mit ihrem BC Interforce Tsunami gefiel den Richtern am besten und somit ging der Weltmeistertitel 2024 mit 275 Punkten nach Italien. Platz 2 belegte Christa Enqvist-Pukkila mit ihrem BC Gingerbell Indeed A Mess mit vorzüglichen 271,5 Punkten. Platz 3 belegte Kjellaug Selsaas aus Norwegen mit ihrer BC Hündin Myrullen’s Nelly. Unter die Top 10 der Weltmeisterschaft platzierte sich auch Christine Hahn mit Wings of Hope Eternal Hero, die mit 255,5 Punkten einen hervorragenden 8. Platz belegte.

Als Mannschaftsführer bedanke ich mich ganz herzlich bei den teilnehmenden Teams für die hervorragende Stimmung und die Bereitschaft, immer unterstützend füreinander da zu sein. Ob in der Vorbereitung, beim Training oder während des Wettkampfes, der Teamspirit war immer spürbar.

Bedanken möchte ich mich auch bei den Organisatoren, den Stewards, den vielen Helfern und den Richtern, die eine ausgezeichnete Arbeit geleistet haben und diese Weltmeisterschaft für viele Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen.
UWE WEHNER, MANNSCHAFTSFÜHRER
Fotos: Samuel Baier
Fotos: Samuel Baier