Der Run auf die begehrten Startplätze war hoch und man musste 3 Läufe im hohen vorzüglichen Bereich vorweisen, um überhaupt starten zu können. Die Voraussetzungen beim DSC waren optimal. Man ist Wetter unabhängig, der Boden ist auch beim sechzigsten Starter, der Gleiche wie beim ersten Starter. Es ist nicht zu heiß, nicht zu kalt, nicht windig und Störungen durch Außenreize sehr gering. Vorausgesetzt man hat seinen Hund auf die Halle vorbereitet. Der HSV Peiner Eulen hat es ermöglicht, dass die Camper hallennah ihre Gespanne abstellen konnten und dort übernachten konnten.
Für Sitzgelegenheiten vor der Halle war gesorgt und es gab die Möglichkeit, Tageszelte auf der nahe gelegenen Wiese aufzubauen. Schön war, dass der Verein Flächen markiert hat, so dass die Bundesländer zusammensitzen konnten oder wenn man den Kontakt zu den anderen Sportlern gesucht hat, sich vorne treffen und klönen konnte. Das ist mein Highlight und auch vieler anderer RO-Sportler, die ich gefragt habe, was sie an dieser BSP lieben. Das Zusammensitzen und Austauschen miteinander, das Lachen und das Mitfiebern bei den einzelnen Läufen. Und das war gegeben. Auch wenn ich Freitag skeptisch war, war die Halle gut mit Zuschauern besucht und man war hautnah bei den Läufen dabei. Das war richtig klasse!!!
Die Richter hatten schöne Parcours aufgebaut, die die Spannung noch weiter erhöhten. Die Zuschauer haben bei jedem einzelnen Starter mitgefiebert. Zu der Bundessiegerprüfung gehört der Einmarsch zu Beginn der Veranstaltung und zur Siegerehrung. Das verbreitet allgemeines Gänsehautfeeling: Die Musik, die Zuschauer, das Klatschen und die allgemeine Aufregung. Bei den Jugendlichen durfte sich Anna Große-Onnebrink (LV Westfalen) mit ihrem Hund Lotta mit 72 Punkten über den ersten Platz freuen und ist somit BUNDES-JUGEND-SIEGERIN 2024.
Bei den Erwachsenen wurde Silke Ettrich (LV Nord-Rheinland) mit ihrem Hund Lany mit sage und schreibe 100 Punkten Erste und ist somit Bundessiegerin 2024.Bei den Senioren wurde Kirstin Wienchulla (LV Nord-Rheinland) mit ihrem Hund Riley mit 100 Punkten und der schnellsten Zeit Bundessiegerin Senior 2024.
Ganz herzlichen Glückwunsch auch hier an die Sieger!!!
Die Peiner Eulen haben der BSP 2024 ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt und haben sich viel Mühe gegeben, dass die BSP etwas besonderes ist und bleibt. Ohne so engagierte Vereine kann es keine, für uns wunderbare BSP, geben. Herzlichen Dank hier an euch für die Ausrichtung. Nicht verschweigen möchte ich jedoch folgendes: Rally Obedience Turniere waren noch nie sterile Veranstaltungen. So war ich sehr verwundert, über die Rundmail im Vorfeld der BSP. Hier wurde darauf aufmerksam gemacht, dass man sich erst draußen laut freuen darf und nicht geklatscht werden soll. Freuen und Klatschen gehört zu unserem Sport und das müssen die Hunde auch aushalten können! Das die Freude nicht ausartet und man Rücksicht auf die anderen Sportler nimmt, sollte selbstverständlich sein, aber Freude über einen guten Lauf auch.
Ganz lieben Dank an die Peiner Eulen, dass ihr die BSP 2024 gestemmt habt Nach der BSP ist vor der BSP, Gastgeber 2025 ist das HSZ Emmendingen.
SANDRA VONDERSTEIN/MARTINA KLEIN