• Sportiv

    Wasserarbeit Szene

DVG-Bundessiegerprüfung Wasserarbeit & Fishing Admirals Cup 2024 in Schwerin

Am 05. und 06. Oktober 2024 fand erstmalig die DVG-Bundessiegerprüfung Wasserarbeit & der Fishing Admirals Cup auf dem Campingplatz Seehof am Schweriner See statt. Ausrichter war der HSV Bad Kleinen und deren Wasserarbeitssparte die Schweriner Seehunde, unter der Prufungsleitung von Wolfgang Pahl. Etwa 35 Mensch-Hund-Teams aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Estland und Schweden traten in insgesamt 9 Diplomen gegeneinander an.
Die Veranstaltung, die den Saisonabschluss der Wasserarbeit markierte, beeindruckte durch ein breites Spektrum an Hunderassen, darunter Neufundländer, Retriever und Portugiesische Wasserhunde in traditioneller Arbeitsschur. Die Teilnehmer stellten sich herausfordernden Uferbedingungen und teils schwierigen Wetterverhältnissen, lieferten jedoch durchweg beachtliche Leistungen ab.

Besonders hervorzuheben ist die zweifache Europameisterin Kathrin Anders mit ihrem Hund Dustu, die erneut den Titel des Bundessiegers erlangte und erstmals den Fishing Admiral's Cup für sich entscheiden konnte. Ebenso rührte der Abschied von Joy, dem Hund von Bianca Rose, der nach 11 Jahren erfolgreicher Wasserarbeit mit einer starken Leistung und dem 1. Platz im Potpourri-1-Diplom in den Ruhestand ging. Ein weiteres beeindruckendes Beispiel für die Vielseitigkeit und Ausdauer der Hunde zeigte die 11,5-jährige Neufundländerhündin Aika aus Dänemark, die sowohl das Teamarbeitsdiplom als auch das Teamarbeitsdiplom Advance im oberen vorzüglichen Bereich absolvierte.

Die Siegerehrung wurde von Christoph Holzschneider, dem Präsidenten des DVG, und Wolfgang Pahl, Vizepräsident des DVG und Obmann für Wasserarbeit, durchgeführt. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Helfern unterstützt, die teils aus dem Ausland angereist waren, um den HSV Bad Kleinen zu unterstützen. Die Mitglieder aus anderen Hundesportsparten des Vereins lernten dabei die Leistungssportart Wasserarbeit auf Prüfungsebene kennen.

Insgesamt war die DVG-Bundessiegerprüfung 2024 ein gelungener Abschluss der Saison, bei dem die Teilnehmer nicht nur sportliche Erfolge feiern konnten, sondern auch das faire Miteinander und die Gemeinschaft im Vordergrund standen.
WOLFGANG PAH

Eindrücke der amtierenden Richterin anl. der BSP

Was für ein Wochenende! Am 05. und 06. Oktober 2024 durften wir als Leistungsrichter eine unvergessliche Veranstaltung miterleben – die DVG-Bundessiegerprüfung Wasserarbeit & Fishing Admirals Cup auf dem wunderschönen Campingplatz Seehof am Schweriner See. Zum ersten Mal fand dieses traditionsreiche Event in Schwerin statt, und es war ein absolut würdiger Saisonabschluss der Wasserarbeit!
Ca. 35 Mensch-Hund-Teams aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Estland und Schweden zeigten ihr Können in allen 9 Diplomen. Die Vielfalt der Hunde, die herausragenden Leistungen und die emotionalen Momente machten dieses Wochenende zu einem echten Erlebnis. Von klassischen Wasserarbeitsrassen wie Neufundländer, Landseern und Retrievern bis über Beaucerons und andere Hütehunde hin zu Portugiesischen Wasser­hunden in traditioneller Schur, auf deren ursprünglichen Verwendungszweck die Potpourri-Diplome beruhen.

Wir erlebten großartige Leistungen unter teils schwierigen Bedingungen. Besonders die beiden Prüfungen von Aika, einer 11,5-jährigen Neufundländerhündin von Søren Lützhøft Rasmussen aus Dänemark, die mit beeindruckender Ausdauer sowohl das Team­arbeitsdiplom als auch das Teamarbeitsdiplom Advance im oberen vorzüglichen Bereich absolvierte, bleiben uns in Erinnerung.

Die läufige Labrador Hündin Blackthorn Rainy River von Aili Kivinurm aus Estland startete am Ende des Sonntags unter noch schwierigeren Strömungsbedingungen und holte sich den 1. Platz im D-Diplom.

Und dann diese emotionalen Momente! Joy von Bianca Rose, die nach 11 Jahren Wasserarbeit mit einer grandiosen Darbietung im Potpourri-1-Diplom in den verdienten Ruhestand ging. Eine Ära ging zu Ende, und es war eine Ehre, Teil dieses Abschieds zu sein.

Herzlichen Glückwunsch an die zweifache Europameisterin Kathrin Anders mit Dustu, die erneut Bundessiegerin wurde und sich erstmals den Fishing Admiral's Cup sicherte und die vielen anderen hervorragend Platzierten.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten – die Schweriner Seehunde mit dem HSV Bad Kleinen im Hintergrund, alle Organisatoren, Helfer, Teilnehmer und Supporter, und nicht zuletzt den Campingplatz Seehof, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Besonders hat uns gefreut, zu sehen, was die Sportler im Norden aufgebaut haben, deren persönliches Prüfungsdebüt wir 2016 in Grevesmühlen begleiten durften. Ihr habt Großes geleistet!

Wir sind dankbar, dass wir als Leistungsrichter Teil dieser beeindruckenden Veranstaltung sein durften. Es war ein Fest der Gemeinschaft, der Leidenschaft und der Liebe zur Wasserarbeit. Danke für dieses wunderbare Wochenende!
NICOLE HABERER-DIEDRICHS
Fotos: Paus, Nicole Haberer-Diederichs