Dieses Projekt wird vom Sponsor „Fressnapf“ unterstützt. Vorbildlich, dass in Zeiten des Sparens, für solch wertvolle Projekte noch Geld vorhanden ist. Also auch an dieser Stelle ein herzlichstes Dankeschön an Fressnapf!
Beim Stress-Test müssen die Teams, Hund UND Hundeführer, zeigen, dass sie den Anforderungen eines Besuchs einer ungestümen Kindergruppe gewappnet sind. Sechs Teams hatten sich angemeldet, die aktuelle Grippewelle hat leider eine kurzfristige Absage zur Folge gehabt. Somit war schon die Grenze der maximalen Prüflinge an einem Tag erreicht. Zwei Teams aus dem LV Sachsen-Anhalt sind zur „Wiedervorstellung“ und dem allgemeinen Gesundheitscheck gekommen und konnten diesen mit Bravour bestehen. Damit sind beide für den Einsatz weiter lizenziert. Vier aufgeregte Teams stellten sich der vom VDH bestätigten Tierärztin Dr. Sabine Braun zur Erstprüfung des Stress-Tests. Zwei Hunde kamen aus Eberswalde (Border-Mischling und Labrador-Mix), ein Team aus der Nähe von Cottbus (Schäferhund-Mix) und eins aus der Nähe von Magdeburg (Harzer Fuchs). Bevor die Teams im praktischen Teil mit Kindern zugelassen werden, müssen zunächst ein geringer Grundgehorsam gezeigt werden, aber eher schwerpunktmäßig auch das Zusammenspiel des Teams bei unvorhersehbaren Situationen sowie verschiedenen provozierenden Tests von Frau Dr. Braun. Wichtig ist zu prüfen, dass in keiner Situation ein Kind auch nur ansatzweise in Gefahr gebracht werden könnte.
Patrica M. aus der Nähe von Eberswalde stellte ihre beiden Hunde Cube und Helo vor. Cube und Patrica zeigten sich als ein sehr gutes und eingespieltes Team. Cube entzog sich lieber jeglicher unbequemen Situationen als nach vorne zu gehen. Sie lässt aber auch gewisse Situationen im Zusammenspiel mit Patrica zu, z.B. einen fünfsekündigen Schnauzengriff der Tierärztin mit starrem Blick in die Augen. Wirklich „HUT AB“!!! Helo ein sehr souveräner und ausgeglichener Labrador-Mix konnte von Patricia ebenfalls souverän und sicher im ersten Teil der Prüfung geführt werden. Leider zeigte der Harzer Fuchs und auch der Schäferhund-Mix ein nicht erwünschtes Verhalten, als diesen von Frau Dr. Braun in die Hüfte gegriffen wurde bzw. sie angehoben wurden. Mit sehr viel Sachverstand und Ruhe erklärte Frau Dr. Braun, warum sie diese Hunde leider nicht für das Projekt zulassen werden können, so dass alle, aber insbesondere auch die Besitzer dies verstehen konnten. Nach der Mittagspause stellte sich Cube und Helo mit Patricia noch der Kinderhorde.