Yin bedeutet das Stoffliche und hat einen passiven Charakter. Yang ist das Aktive und gleichzusetzen mit der aktiven Kraft eines Organismus. Yin-reiche Lebensmittel haben einen kühlenden Effekt und sind in den Sommermonaten gut zu verspeisen. Zu den Yin-reichen Lebensmitteln zählen zum Beispiel: Gurke und Zitrusfrüchte. Im Winter greifen Menschen eher zu den wärmeren Yang-„haltigen“ Nahrungsmitteln, die von innen wärmen und den Stoffwechsel hochfahren.
Für uns Hunde bedeutet das, sofern wir es vertragen, dass wir wärmendes Fleisch wie Huhn und Lamm verzehren und Getreide wie Haferflocken dazu verspeisen könnten. Da Anneke eine Frostbeule ist, isst sie auch im Sommer stets Haferflocken zum Frühstück.
Älteren Hunden können die wärmenden Futterportionen helfen, den Stoffwechsel und die Blutzirkulation anzufeuern und dadurch die gegebenenfalls von Arthrose geplagten Gelenke zu entlasten. Zusammenfassend einige Vorschläge, welche wärmespendenden Nahrungsmittel uns gut tun können:
Leber, Hühnerleber, Huhn, Wild, Shrimps, Thunfisch, Truthahn
Getreide: Haferflocken, Reis
Gemüse: Grünkohl, Süßkartoffeln, Kürbis
Kräuter und Co.: Basilikum, Dill, (Nelke – Dosierung!), Fenchel, Rosmarin, Salbei, Thymian, Kurkuma, Esskastanie, Walnüsse, Kokosnuss.
Kommt gut und warm durch die kalte Jahreszeit und bis wir uns Wiedersehen bleibt bitte Mopsfidel und Boston-gesund.

