SKN-Erwerbs- und Fortbildungsseminare bei den Hundefreunden Freistett e.V.

Am Freitag, den 14. März 2025, fand beim Mitgliedsverein Hundefreunde Freistett e.V. ein SKN-Erwerbsseminar zum Thema „Recht und Versicherung“ statt. Als Referentin konnte die Rechtsanwältin Hanna Schröder gewonnen werden. Insgesamt nahmen 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich an der Veranstaltung teil.
Am darauffolgenden Samstag, den 15. März 2025, referierte Dennis Gosain im SKN-Erwerbsseminar „Vorstellung und Struktur der Verbände“, das von 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht wurde. Im Anschluss daran folgte am Mittag das SKN Erwerb Seminar „Erste Hilfe am Hund“, an dem 20 Personen teilnahmen. Den Abschluss bildete am Abend das SKN Fortbildungsseminar „Erste Hilfe am Hund“, bei dem 15 Trainerinnen und Trainer ihren bestehenden Trainerschein verlängern konnten. Der Verein Hundefreunde Freistett e.V. übernahm die Verpflegung der Teilnehmenden und sorgte für einen reibungslosen Ablauf sowie einen angenehmen Rahmen für die Durchführung der Seminare.

Hinweis zur Terminverschiebung:
Die ursprünglich für März geplanten SKN-Erwerbsseminare „Menschenführung und Rhetorik“ sowie „Allgemeine Kynologie und Grundausbildung“ mit Referent Wolfgang Kellmeyer mussten krankheitsbedingt verschoben werden. Neue Termine sind der 21. Juni 2025 für das Seminar „Menschenführung und Rhetorik“ und der 22. Juni 2025 für das Seminar „Allgemeine Kynologie und Grundausbildung“.

THOMAS HENN
Puls eines Hundes messen
Maulschlinge anbringen
Maulschlinge beim Hund Fotos: Daniel Sauer

Landesverbandsmeisterschaft Obedience in Emmendingen

Landesverbandsmeister-schaft Obedience in Emmendingen

Am Sonntag, den 18. Mai fand beim Hundesportzentrum Emmendingen im Rahmen eines offenen Turniers die Landesverbandsmeisterschaft in Obedience statt.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten 15 Teams in den Klassen Beginner, FCI O-1, FCI O-2 und FCI O-3, davon 11 mit Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Leistungsrichter Michael Schett reiste aus dem Saarland an, um die Läufe zu werten. Der 1. Vorsitzende sowohl des Landesverbands als auch des ausrichtenden Vereins, Walter Lichtenstein, bedankte sich beim Richter für seine faire Wertung sowie die konstruktiven und aufmunternden Worte für die Starter; bei den Teams für ihre Teilnahme und bei den Ringstewards und allen Helfern hinter den Kulissen für die reibungslose Organisation und hervorragende Verpflegung. Herzlichen Glückwunsch an die Landesmeister!

MEREDITH WITTE, PRÜFUNGSLEITERIN OBEDIENCE, HSZ EMMENDINGEN

In allen Klassen konnten Landesmeister gekürt werden
O-B
Petra Bensel mit Aloha (HSZ Emmendingen), 200,5 Punkte, Note Gut

O-1
Jürgen Hellgoth mit Natan, 240 Punkte, Note Sehr Gut

O-2
Romina Heitz mit Roxy (Hundefreunde Freistett), 225 Punkte, Note Sehr Gut

O-3
Sylvia Gemeinhardt mit Bree (HSV Schwanau), 294,5 Punkte, Note Vorzüglich
Konzentrierte Fußarbeit: Sylvia Gemeinhardt & Border Collie Hündin Bree
Landesmeisterin FCI O-2 Roxy holt schnell und genau das Apporte
Sylvia Gemeinhardt & Border Collie Hündin Bree zeigen, wie konzentrierte, freudige Fußarbeit aussieht
Landesmeisterin FCI O-2 Roxy holt schnell und genau das Apporte
v.l.n.r.: Romina Heitz mit Bree, LR Michael Schett, Jürgen Hellgoth mit Natan, 1. Vorsitzender LV und HSZE Walter Lichtenstein, Petra Bensel mit Aloha, Sylvia Gemeinhardt mit Bree Fotos: Meredith Witte
v.l.n.r.: Romina Heitz mit Bree, LR Michael Schett, Jürgen Hellgoth mit Natan, 1. Vorsitzender LV und HSZE Walter Lichtenstein, Petra Bensel mit Aloha, Sylvia Gemeinhardt mit Bree Fotos: Meredith Witte