Es kam, wie es kommen musste, Regen, Regen, Regen von Begrüßung bis zum letzten Shorty-Team. Wie war das Motto? – Augen zu und durch!!! 14 hochmotivierte THS-Sportler aus fünf verschiedenen Vereinen aus unserem LV reisten am 24.05.25 nach Hambühren und fanden eine sehr gepflegte Platzanlage vor. Nach einem Sportlerabend, der vom LV Berlin-Brandenburg „sehr geprägt“ wurde ;-), ging es dann am 25.05.25 um 8.00 Uhr ans Eingemachte. Die Geländeläufer, unterstützt von den jüngsten Teilnehmern der Veranstaltung Pauline und Philip Poganiatz, sowie dem aktuellen Bundessieger Rene Kanter und Markus Weiss zeigten sehr solide Leistungen und liefen vorzeigbare Zeiten.
Die Bundessiegerin Anja Pritzkow (HSV Flying Dogs) mit ihrem Maddoxx legte in der Wertungs-Gehorsamsübung mit 58 Punkten (VK 3) sehr gut vor. Einen fehlerfreien Wertungs-Hürdenlauf von unserer Vize-Deutsche-Meisterin Dr. Katrin Uhrlau (EZGS) mit ihrem Njimo in 18,06 sec (VK 3), einen fehlerfreien Wertungs-Slalomlauf von dem THS-Routinier Mike Scheil (HSV Flying Dogs) mit seiner Noodles in 16,89 sec (VK 3) und einen fehlerfreien Wertungs-Hindernislauf von unserer Nachwuchssportlerin Fanziska Breitenstein (MV Neukölln-Kreuzberg) mit ihrem Palermo in 12,01 sec stellten eine ausgezeichnete Grundlage für die Mannschaftswertung. Das Hindernislauf-Turnier bestritten Rene Kanter (HSV Flying Dogs), Lara Knop mit Kalle (MV Neukölln-Kreuzberg), Franziska Breitenstein (MV Neukölln-Kreuzberg) und Dr. Katrin Uhrlau (EZGS) und brachten insgesamt gute 189 Punkte für die Mannschaftswertung. Die Entscheidung musste dann mit den Mannschaftsleistungen im Shorty fallen.
Anja Pritzkow/Rene Kanter
Mike Scheil/Ines Reich
Franziska Breitenstein/Matthias Vogel
Lara Knop/Nihal-Gül Pekin
Der Regen gab viel und die Sportler gaben nochmal alles – es zeigte sich schon, dass es sehr eng werden würde ...
Rechtzeitig zur Siegerehrung kam die Sonne heraus und erlöste unsere Sportler:
5. Platz: LV Niedersachsen – 988,61 Pkt.
4. Platz: LV Schleswig Holstein – 1.003,28 Pkt.
3. Platz: LV Sachsen-Anhalt – 1.008,26 Pkt.
2. Platz: LV Mecklenburg-Vorpommern – 1.018,52 Pkt.
1. Platz: LV Berlin-Brandenburg – 1.019,70 Pkt.
Die Freude war überwältigend. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer aus unserem Landesverband zu dieser tollen Mannschaftsleistung! Für mich persönlich war es bemerkenswert, wie sportlich fair alle THS-Sportler und alle angereisten Fans, ob jung oder alt, miteinander umgegangen sind und Freud und Leid gemeinsam geteilt wurde. Jeder Hundesportler, der etwas länger dabei ist, weiß, dass dies nicht selbstverständlich ist! Ein weiterer Meilenstein ist gelegt, dass unser Landesverband im Bereich Turnierhundsport sich nicht verstecken muss und nun mit geschwollener Brust sich Sieger des Ländervergleichswettkampfs 2025 nennen darf!
Ich bedanke mich im Namen aller Sportler für die ungewohnte und außergewöhnliche finanzielle Unterstützung unseres Landesverbandes, ferner bei Isabelle Barz für die hervorragende und engagierte Mannschaftsführung unserer Sportler und beim ausrichtenden Verein PHV Hambühren, für diese tolle Veranstaltung!
Wir freuen uns schon auf 2026, zum 24. THS-Ländervegleichskampf, ausgerichtet vom LV Sachsen-Anhalt, unter der Federführung von Silke Schnöge. Eins ist sicher: Wir werden mit aller Kraft den Titel verteidigen!!!
KAROLA KUNATH, OBFRAU FÜR TURNIERHUNDSPORT LV BERLIN-BRANDENBURG