Agility-Landesverbandsprüfung Niedersachsen am 18.05.2025 bei den Peiner Eulen

Zur diesjährigen Landesverbandsiegerprüfung hatten sich 62 Teams angemeldet. Erfreulicherweise ein leichtes Plus zum Vorjahr. Schon am Anfang versprach das Turnier ein Erfolg zu werden. Optimales Wetter und ein Ausrichter, für den solche Veranstaltungen schon fast Routine sind und eine erfahrene Richterin, garantierte die positive Aussicht.
Als Richterin konnten wir Jenny Schilling aus dem LV-Nord Rheinland gewinnen. Sie stellte auch gleich als erstes einen angemessenen A3-Parcours, der bei der Parcours­begehung recht leicht aussah. Jedenfalls war das die Rückmeldung der Sportler ;-). Im Parcours zeigte sich dann aber doch die ein oder andere Schwierigkeit. Nach den A-Läufen waren dann noch 19 Teams fehlerfrei. Es blieb also für die Jumpings spannend. Der Jumping-Parcours war deutlich schwerer zu führen und auch läuferisch verlangte der Parcours den Sportlern einiges ab. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Gerade mal 12 Teams gelang es den Jumping fehlerfrei zu meistern.

Durch den anspruchsvollen Jumping wurde die Kombi-Wertung noch mal ordentlich durchgemischt. Am Ende setzten sich folgende Teams durch und holten einen der begehrten platzierten Plätze:
Small
1. Platz: Yaelle mit Kira Frohwitter
2. Platz: Rena Ratzke mit Bordie
3. Platz: Elli mit Christiane Hombusch

Small Jugend
1. Platz: Lupus mit Nele Gluba
Medium
1. Platz: Kurii mit Merit Jähne
2. Platz: Meeko mit Sylva Heise
3. Platz: Nala mit Christiane Hombusch

Medium Jugend
1. Platz: Dream mit Sarah-Lin Branka
Intermediate
1. Platz: Amy mit Sabine Stein
2. Platz: Amy mit Annika Melzer

Large
1. Platz: Jiggery mit Nora Wolkowski
2. Platz: Crumble mit Nora Wolkowski
3. Platz: Flux mit Larissa Henkel
Die Erstplatzierten haben somit einen garantierten Startplatz auf der Bundesprüfung am 13. und 14. September. Zu den DVG Masters sind zusätzlich alle Teams von Platz 1 bis Platz 4 qualifiziert. Wir haben spannende Läufe in tollen Parcours gesehen und es blieb bis zum letzten Teilnehmer spannend, wer den Titel Landessieger mit nach Hause nimmt.

Einen großen Dank an den Verein der Peiner Eulen für die Ausrichtung der Veranstaltung. Egal ob Auswertung, Parcours-Helfer, die Mega Verpflegung oder auch die immer freundlichen Peine Eulen, ihr wart einfach spitze.

JÖRG THENERT, OfA-LV NIEDERSACHEN

Bericht zum SD-Helfer Workshop 2025 im LV Niedersachsen

Am Sonntag d. 25.05.2025 trafen sich 12 SD-Helfer aus dem LV Niedersachsen beim GHV-Hildesheim, um gemeinsam zu trainieren und ihre Kenntnisse im GHS aufzufrischen.
Die Hildesheimer Sportfreunde hatten sowohl die Vereinsanlage als auch die Verpflegung super vorbereitet. Vielen Dank für eure Bemühungen. Auch für die zahlreich angereisten Zuschauer war damit bestens gesorgt. Um 10.00 Uhr begann es mit einem ca. 1-stündigen Teil zu den Neuerungen der PO 2025 und aktuellen Themen aus dem GHS. Im Anschluss ging es zu einem gemeinsamen „Warm up“ auf den Platz. Nach der Aufteilung der SD-­Helfer in Beginner und Fortgeschrittene wurde unter Anleitung durch den OfG/ stellv. OfG mit den fortgeschrittenen Helfern, sowie Andreas Schöner/PHSV-Peine die Beginner auf getrennten Plätzen trainiert. Je nach Ausbildungsstand wurden die Abläufe in der Abteilung C vertieft.

Nach der Mittagspause konnte auf der Anlage individuell mit den Helfern gearbeitet werden. Viele der Gäste nutzten die Möglichkeit mit ihren Hunden und den Helfern auf dem Platz zu arbeiten. Auch wenn das Wetter am Nachmittag nicht mehr ganz mitspielte, tat das dem Training keinen Abbruch. Gebrauchshunde­sport ist nun mal bei jedem Wetter möglich.

Allen Beteiligten nochmal meinen Dank für die Unterstützung. Die in den Gesprächen geäußerten Anregungen für weitere Treffen haben wir gern angenommen und wir werden sehen, wie sie beim nächsten Treffen umgesetzt werden können.

Mit sportlichen Grüßen

TORSTEN/DIANA
Theorie
Praxis 1
Praxis 2 Fotos: D.Hartmann/M.Burgdorf

Landesverbandssiegerprüfung im Obedience beim VfH Lindhorst e.V.

Die diesjährige Landesverbandssiegerprüfung Obedience richtete der VfH Lindhorst e. V. am 11. Mai 2025 aus. Es war die erste LVSP nach der Verlegung aufs Frühjahr und der Mai zeigte sich von seiner besten Seite.
Aus dem Präsidium des Landesverbandes waren der Präsident Dr. Peter Kruse, der Vizepräsident Gerhard Knoll und die Landesobfrau für Obedience Tanja Panning und ihre Stellvertreterin Corina Müller sowie der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Torsten Wohlgemuth vor Ort. Als Leistungsrichterin konnte der Verein Silke Heemann begrüßen, die alle Starter freundlich, souverän und gleichmäßig beurteilte. Bei schönstem Wetter zeigten alle Teilnehmer tolle Leistungen.

Landesverbandssiegerin in der Klasse 3 wurde Inge Poppe mit Amiyas Canis mit 223 Punkten, gefolgt von Kirsten Pallentien mit Dumf and Galwy Marauder mit 209,5 Punkten und Bettina Payer mit Jo-Kurt vom Ravener Forst mit 207 Punkten sowie Martina Ehlers mit Kosmo du Baudet Rouge mit 193,5 Punkten. Die Klasse 2 blieb in diesem Jahr völlig unbesetzt, so dass es gleich mit Klasse 1 weiter ging. Klassensieger in der Klasse 1 wurde Klaus-Jürgen Doant mit Saphira mit 283 Punkten gefolgt von Ralf Enderwitz mit Fiete vom Tiefen Siek und 271 Punkten sowie Kathy Bender mit Da Vielfalt`s Céleste Crysbee und 232,5 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und ein großes Dankeschön an die Leistungsrichterin sowie an das ganze Team vom VfH Lindhorst e. V. für diese sehr gut organisierte und gelungene Landesverbandssiegerprüfung 2025 Obedience im Landesverband Niedersachsen. Wir freuen uns schon jetzt auf die LVSP 2026 und wünschen allen Teams viel Erfolg bei den Qualifikationsturnieren sowie der BSP Obedience in Weeze im September.

TANJA PANNING, OfO LV NIEDERSACHSEN
C. Doant
Die Sieger Kl. 3 Fotos: T. Wolgemuth

Landesverbandssiegerprüfung Rally-Obedience 2025

Am 27. April 2025 fand bei herrlichem Wetter die Landesverbandssiegerprüfung des LV Niedersachsen auf dem Platz des HSV Luthe statt. Zu Beginn marschierten die rund 70 Starter unter den Klängen des Niedersachsenliedes, mit flatternden Niedersachsen-Fähnchen und viel guter Stimmung ein.
Nach den Begrüßungsworten ging es auch schon in den Wettbewerb auf zwei parallelen Parcours, auf denen die beiden Richterinnen Elke Gehrmann (Klassen 1, 2, 3, und S) und Christine Baumhoff (Klasse B) sehr gelungene, aber auch anspruchsvolle Herausforderungen für die Starter aufgebaut hatten.

Auf der daneben liegenden Wiese herrschte parallel zu den Läufen eine tolle Stimmung. Wie immer im RO wurde bei den Läufen der anderen Mitstreiter trotz Konkurrenz kräftig mitgefiebert, die Daumen gedrückt und oft zum Schluss gejubelt. Es floss sogar so manches Freudentränchen über einen unerwartet guten Lauf. Insgesamt waren viele Läufe auf sehr hohem Niveau zu sehen und tolle Mensch-Hund-Teams.

Dies zeigt sich auch in den Ergebnissen mit hohen Punktzahlen, bei denen zum Teil nur weniger als eine Sekunde über die Platzierung auf dem Treppchen entschieden hat. In der Klasse B konnten sich Sarah Ferber mit Akani (100 Punkte), Stefanie Richter mit Ayuki (100 Punkte) und Tony Wübbecke mit Abby (98 Punkte) einen Pokal sichern.

In der Klasse 1 kamen Christine Fritsche mit Coco (99 Punkte), Pamela Toske mit Lizzy (99 Punkte) und Christine Baumhoff mit Cosmo (93 Punkte) auf das Treppchen. Hier gab es auch eine Jugendstarterin: Isabel Schwermann konnte sich mit Maica mit 97 Punkte den Titel als Jungendsieger in dieser Klasse sichern.

In der Klasse 2 lagen Rene Radloff mit Leni (100 Punkte), Janina Remmert mit Echo (95 Punkte) und Dana Tauch mit Loki (95 Punkte) vorne. In der Seniorenklasse belegte Anja Schumacher mit Fergie (100 Punkte) den ersten Platz, gefolgt von Jose Camino mit Nugget (98 Punkte) und Gaby Gloggner mit Idefix (90 Punkte).

In der höchsten Klasse 3 gelangen gleich zwei Teams perfekte Läufe. Die schnellere Zeit machte Julia Schmidt vom HSV Luthe mit ihrer Papillon-Hündin Heaven zur Landesverbandssiegerin vor Tina Marie Hämpke vom HSV Bockenem mit Henry. Platz 3 ging an Bianca Laubtner mit Natika (98 Punkte).

Wir danken den Richterinnen Elke Gehrmann, die extra aus Lübeck angereist ist, und Christine Baumhoff. Außerdem gilt unser Dank allen Organisatoren, hier vor allem Bianca Laubtner und Dirk Trillen, unserer Obfrau Pamela Toske und den Helfern vom HSV-Luthe für diese gelungene Veranstaltung. Wir gratulieren allen Gewinnern.

I. SCHWERMANN
Jugendsiegerin
Sieger Kl. 3
Sieger Senioren
Stimmung Fotos: U. Schwermann