Willi Combüchen geht in den verdienten Ruhestand

Willi ist das letzte verbliebene Vereins­mitglied, welches die heutige Platzanlage, die 1987 eingeweiht wurde, mitgestaltet und erbaut hat. Die Anlage wurde 40 Jahre von ihm gehegt und gepflegt.
Immer, wenn auch heute Fragen rund um das Vereinsheim oder die Platzanlage aufkommen, heißt es dann: „Nicht verzagen, Willi fragen“ und das Problem kann gelöst werden. Willi hat sich im Verein jahrelang als Hundeführer und Schutzdiensthelfer engagiert.

Zusammen mit seiner Frau Christel hat er über Jahre mit Erfolg die Kantine des Vereins bewirtschaftet. Hervorzuheben ist auch, dass Willi über 24 Jahre lang als 2. Vorsitzender die Geschicke des Vereins mitgestaltet hat.

Für den geleisteten Einsatz gebührt Dir, lieber Willi, große Anerkennung und unsere Wertschätzung. Für all deine Leistungen danken wir Dir von Herzen und hoffen, Dich noch lange in unseren Reihen begrüßen zu können und Du uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehst.

HENNES GOSSMANN, MV DÜSSELDORF-WERSTEN
Willi Combüchen Foto: privat

Obedience Landesmeisterschaft 2025

Am 11.05 fand in Remscheid die Landesmeisterschaft Obedience statt. Ausgerichtet wurde diese vom Bergischen PHV 1913 e.V. aus der Kreisgruppe Düsseldorf.
In diesem Jahr meldeten sich 29 Teams in allen angebotenen Leistungsklassen an. Als Richter standen Seka Schlagmann und Claudia Eggers im Ring. Durch die gute Arbeit des Ringsteward-Teams aus Michaela Fischer, Jessica Fenner und Chantal Eickhoff konnten die Teilnehmer souverän und zügig durch die Prüfung geleitet werden.

Los ging es um kurz vor 9 Uhr mit der Beginner Klasse und im Anschluss folgten die Klassen 1, 2 und 3. Die Klasse 3 mit 11 Teams wurde in 2 Ringen parallel durchgeführt, sodass wir bereits gegen 16 Uhr mit der Siegerehrung beginnen konnten.

Zur Siegerehrung wurden nicht nur die Sieger der jeweiligen Klassen geehrt, sondern der Richterin, Seka Schlagmann, konnte die DVG-Verdienstnadel verliehen werden. Eva Hampe wurde für ihren Sieg auf der letzten Landesmeisterschaft die goldene Leistungsmedallie verliehen. Santa Sofi und Christine Hahn bekamen eine LV-­Ehrengabe für die sportlichen Leistungen in den vergangenen Monaten und Jahren.

Die Erstplatzierten in den Klassen 1-3 konnten sich einen garantierten Startplatz bei der Bundessiegerprüfung sichern, die am 27. & 28. September in Weeze stattfinden wird.

Für unsere „Heim-BSP“ freue ich mich auf viele weitere Meldungen aus dem LV. Zum Abschluss geht der Dank nochmals an alle Beteiligten, die an der Durchführung der Landesmeisterschaft mitwirkten, im Besonderen natürlich an den ausrich­tenden Verein sowie Leistungsrichterin und Ringstewards.

FLORIAN STEINER, OfO-LV
Klasse 1 – 1. Platz
Klasse 3 – Die drei Erstplatzierten
BEGINNER
1. Platz:
Eva Werner mit Janka vom Roten Milan, HSC Wuppertal e.V.
KLASSE 1
1. Platz:
Julia Seewald mit Break Your Limits Myrtos, HSV Rumeln e.V.

2. Platz:
Frauke Bauerdick mit Enyo vom Scheidgraben, MV Oberhausen Süd
3. Platz:
Claudia Michels mit Quince Tree Lennox, HSV Rumeln e.V.
KLASSE 2
1. Platz:
Susanne Schwarz mit All Inclusive of A Starry Nights Dream, MV Düsseldorf-Benrath
KLASSE 3
1. Platz und Landesmeisterin:
Eva Hampe mit Dumf and Galwy Momentum, HSC Wuppertal e.V
2. Platz:
Claudia Michels, Icon of pleasant harmony , HSV Rumeln e.V.
3. Platz:
Julia Seewald mit Mind The Dog Jaguar, HSV Rumeln e.V.
Klasse 2 - 1. Platz; Fotos: Florian Steiner

Rally Obedience Landesmeisterschaft 2025

Am ersten Mai Wochenende, dem 04.05.2025 fand die Rally Obedience Landesmeisterschaft Nord Rheinland 2025 statt. Der diesjährige Ausrichter war der HSV Voerde, am Niederrhein.
Das Wetter gab alles her, vom leichten Regen am Morgen bis hin zum Sonnenschein und immer wiederkehrenden Wolken. Trotzdem ließ sich davon niemand abschrecken und es starteten 185 Mensch und Hund Teams, davon 11 jugendliche Starter.

In der Beginnerklasse starteten 3 Jugendliche und 33 Erwachsene, In der Klasse 1 3 Jugendliche und 33 Erwachsene, in Klasse 2
4 Jugendliche und 40 Erwachsene, in Klasse 3 32 Erwachsene, bei den Senioren 1 Jugendliche und 22 Erwachsene und in der FCI 14 Erwachsene.

Da der HSV Voerde einen schönen großen Platz zur Verfügung hat, wurde auf 2 Feldern gestartet, so dass immer 2 Klassen gleichzeitig gerichtet werden konnten. In fast jeder Klasse gab es einen Richter, so richtete in Klasse Beginner David Förster, in Klasse 1 Sandra Vonderstein, Klasse 2 Nadine Krüger, Klasse 3 und Senioren Andreas Gemp und in der FCI Martina Klein.

Man sah viele tolle Läufe und es wurden einige Punkte gesammelt. Jeder hat sein Bestes gegeben. So wie die fleißigen Helfer vom HSV Voerde. Hinter den Kulissen wurde sehr viel geholfen und gearbeitet, so dass es eine schöne LM für alle wird und alles reibungslos ablaufen kann und das hat der HSV Voerde sehr gut hinbekommen. Es wurde viel gelacht, geschlemmt und gefachsimpelt.

In Klasse 3, Klasse Senioren und in der FCI Klasse ging es um den Landesmeister Titel. In Klasse Beginner, Klasse 1 und Klasse 2 geht es um den Tagessieg und die direkte Qualifikation für die BSP RO.

In Klasse 3 setze sich Silke Ettrich mit Lany (HSV Neuss Norf) gegen alle anderen durch und holte sich somit den Landesmeister Titel 2025. Knapp dahinter den Vize Landesmeister Titel schnappte sich Fabienne Sowinski 1 mit Ready (PSV Düsseldorf) und den letzten Treppchenplatz sicherte sich Undine Bresch mit Smoky (HSV Kempen u.U).

Bei den Senioren gab es wieder einige 100 Punkte Läufe, daher entschied die Zeit und somit setzte sich dort Karlheiz Wende mit seiner Frollein Bienchen (HSV Duisburg Rehwiese) durch und ergatterten sich den Landesmeister Titel 2025. Den Vize LM Titel machten hier Astrid Gilbert mit Gaia (PSV Düsseldorf) und Dritter wurde Bettina Bahr und Lacey (HSV Kempen u.U). Ina Vogel (HSV Voerde) startete bei den Senioren mit ihrem Crusher zum letzen Mal und verabschiedet ihn in seine wohlverdiente Rente. Alles Gute weiterhin.

Den 2. LM Titel in der FCI Klasse, sicherten sich Kirstin Wienchulla mit ihrer Jade (HSV Voerde e.V), Vieze LM ist hier Franziska Beckers und TakiTaki (PSV Düsseldorf) und den dritten Platz Belegte Yvette Seelen und Hedda (MV Oberhausen Süd).

Bei den Jugendlichen gab es in Klasse 3 keinen Starter, daher ging der Landesmeister Titel dort an Ronja Nengelken mit Loki in Klasse 2 (HSV Ransbach Baumbach) und in der Senioren Klasse erhielt Lotta Janßen mit Motte (HSV Uedem) den Landesmeister Titel der Jugendlichen.

Es war eine lange, aber schöne Veranstaltung. Es wurden viele schöne Parcours gestellt und man sah viele schöne Läufe. Der HSV Voerde und die vielen Helfer hatten einiges zu tun und am Ende waren alle glücklich, zufrieden und auch erledigt.

JENNY KRÜGER, HSV VOERDE E.V.
RO 1
RO 3
RO S Fotos: Jenny Krüger

THS Landesmeisterschaft 2025

Vom 25. bis 27. April fand die Landesmeisterschaft Turnierhundsport beim HSV am Tagebau Hambach statt. Trotz des schlechten Wetters in den Tagen zuvor zeigte sich das Wochenende von seiner besten Seite mit sommerlichen Temperaturen, die für ideale Wettkampfbedingungen sorgten.
Bereits am Freitag reisten die Teilnehmer an und richteten sich auf dem großzügigen Nebenplatz der Anlage ein. Wohnwagen und Zelte fanden ausreichend Platz, sodass sich die Sportler und ihre vierbeinigen Partner optimal vorbereiten konnten.

Am Samstagvormittag hatten erstmal die Geländeläufer die Möglichkeit, sich im Nebel über die zwei Kilometer zu bewegen. Hier war Anna Sabrina Lingenau in 5,15 min. die schnellste Läuferin. Im Anschluss waren die Teilnehmer im Vierkampf 1 und 2 an der Reihe, ihr Können unter Beweis zu stellen. Nachdem die VK 1 & 2 Starter fertig waren wurden die Läufe vom Sprint Vierkampf durchgeführt.

Nach einer kurzen Pause ging es im Vierkampf 3 weiter. Hier richtete der DVG OfT Martin Schlockermann den Gehorsam, während die Läufe von Birgit Wolf betreut wurden. Zum Abschluss des Tages gingen die CSC Mannschaften an den Start. Landesmeister wurden die Laufenten 2.0 vom ausrichtenden Verein.

Am Sonntagmorgen starteten als erstes die Läufer über die Langstrecke. Auch hier war Anna Sabrina Lingenau 13,35 min. über 4800m die schnellste von allen. Im Anschluss gingen die Teilnehmer des Sprint VK an den Start. Am Ende wurde die höchste Punktzahl (281,26 Pkt.) von Anna Sabrina Lingenau erreicht. Auf dem Vereinsgelände ging es mit dem Vierkampf weiter. Hier wurde das beste Ergebnis von Sascha Kappmeiner mit 277,62 Punkten errreicht.

Besondere Spannung herrschte beim CSC CO-Cup. Bei den Erwachsenen siegten wie schon am Vortag die Laufenten 2.0. Im anschließenden Finale wurde diese Mannschaft von der Jugendmannschaft „Catch us if you can“ geschlagen. Ein weiteres Highlight bildete die mitreißende 3x400-Meter-Staffel, die erstmals durchgeführt wurde. Bei der die Teams beeindruckende Leistungen zeigten. Es siegte die Mannschaft des Ausrichters, die Drei kannten wohl die Runde am besten.

Alle Ergebnisse sind auf der LV-Homepage zu finden. Der Landesverband wünscht viel Erfolg auf der DVG-Bundessiegerprüfung in Iserlohn. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmern, Richtern und Helfern sowie dem ausrichtenden Verein für die groß­artige Organisation und den reibungs­losen Ablauf dieser Landesmeisterschaft.

FLORIAN STEINER, 2. LV-VORSITZENDER
Sascha Foto: Horst Jönsch | Anna Fotos: Stephanie Filla