Bei kaltem, aber sonnigem Frühlingswetter ging es pünktlich um 9.00 Uhr im Vereinsheim los. Nachdem sich Michael vorgestellt hatte, waren die Teilnehmer dran. Alle hatten eine Karte erhalten, auf der sie ihre Wünsche für ein gutes Hundetraining festhalten sollten und diese dann vortragen durften.
Es folgte der Theorieteil, in dem erläutert wurde, wie Hunde lernen, was dabei in ihren Gehirnen passiert und wie dann eine einzelne Übung aufgeteilt werden sollte, damit die Lernkette stimmt und am Ende alles zur gesamten Übung zusammengesetzt werden kann.
Für den Praxisteil hatte Michael vier Übungen vorbereitet, jeweils eine aus den Obi-Klassen Beginner, 1, 2 und 3. Die Teilnehmer teilten sich in die jeweiligen Gruppen auf, in denen die SKN-Träger die Übungsleiter waren. Dabei trauten sich auch absolute Neulinge an die Übungen der hohen Klassen. Die Gruppen begaben sich dann auf den vorher unterteilten Übungsplatz und erarbeiteten die jeweiligen Lernketten für die gewählte Übung. Diese wurde dann mit den anwesenden Hunden geübt und ggf. nachjustiert, damit jedes Mensch-Hunde-Team ein Erfolgserlebnis hatte. Michael ging zwischendurch zu den einzelnen Gruppen, half wenn es Probleme gab und stand immer für Fragen zur Verfügung.
Zwischendurch zauberte der Grillmeister das Mittagessen und selbst beim Essen wurde noch an den Übungen gearbeitet.
Nach der vorgegebenen Übungszeit wurden die einzelnen Lernketten von der jeweiligen Gruppe vorgestellt und auch vorgeführt. Es wurde auch erklärt was zu beachten ist und wo Fehlerquellen liegen und wie diese vermieden werden können. Fragen zu den Übungen wurden gerne beantwortet und auch konstruktive Kritik wurde gerne angenommen und umgesetzt. Anschließend konnte sich jeder bei den anderen Übungen ausprobieren, dabei entstanden tolle Gespräche und so mancher hatte einen AHA-Moment in Form von „Ach, das ist ja gar nicht so schwer!“
Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass sie viel dazugelernt hatten und mit diesem Know-how auch die komplexen und schwierig anmutenden Übungen in Obedience bewältigt bekommen.
Vielen Dank an den Referenten Michael für das tolle Seminar, an den Grillmeister für das leckere Mittagessen, an den HSV Blankenburg für den zur Verfügung gestellten Platz und die Verpflegung und vielen Dank an alle Teilnehmer für die super Zusammenarbeit.
Es war ein toller Tag und ein lehrreiches Seminar.
MONIKA KERVES