• Sportiv

    Obedience Szene

VDH DM/DJM Obedience 2025

Der dhv war in diesem Jahr Ausrichter der VDH DM/DJM Obedience. Organisator war der Hundesportverein GSV Großaitingen (BLV). Beeinflusst wurde diese Veranstaltung durch die Wetterkapriolen, die leider nicht für alle Teams dieselben Voraussetzungen schafften und auch für die Richter und Stewards eine Herausforderung waren. Die VDH-DM ist das nationale jährliche Highlight dieser Sparte.
Bereits am Samstag fanden schon die Begrüßung und die Auslosung der Startreihenfolge statt. Der Ausrichter hatte den Erststartern als Nervennahrung „Süßigkeiten“ überreicht und ebenso für die Starterin aus Flensburg für die längste Anfahrt zu dieser DM.

50 Teams stellten sich den beiden Richterinnen Maryna Nemchenko aus der Ukraine und Brigitte Stellner aus dem dhv, um ihre Leistungen bewerten zu lassen, unterstützt wurden sie von den kompetenten Stewards, Anja Monning und Barbara Mai. Leider war in diesem Jahr kein jugendliches Team gemeldet. Die Teams wurden aus den Verbänden DVG, dhv, SV, KfT, RZVH und PSK entsendet.

Am Sonntag begann die Meisterschaft nach einer organisatorischen Verzögerung mit den Gruppenübungen. Teilweise mussten die Teams in strömendem Regen diese Übung bewältigen, was beeindruckender Weise ein überwiegender Teil der Vierbeiner ohne Probleme schaffte und auch die Starterinnen, Starter und das Publikum ließen sich durch die Wetterkapriolen die Laune nicht verderben.

Im Ring 1 wurden die Übungen von der Richterin Maryna Nemchenko (Ukraine) bewertet, im Ring 2 von Brigitte Stellner (dhv-BLV). Es wurden sehr schöne Übungen gezeigt und am Ende konnten die Richterinnen 10-mal die Bewertung vorzüglich, 12-mal ein sehr gut und 12-mal ein gut vergeben. 16 Teams konnten das Ausbildungsziel leider nicht erreichen.

Erfreulicherweise belegten unsere DVG-Teams die 3 Podestplätze. Wie im letzten Jahr wurde Santa Sofi mit ihrer Malinois Hündin „Studebaker’s Q’Louise“ mit 285,5 Punkten vom HSC Wuppertal VDH Deutsche Meisterin. Platz 2 belegte Marvin Hahn mit seinem Border Collie „Mind the Dog Xtra Ice“ mit 280,5 Punkten. Karolin Zewe mit ihrer Golden Retriever Hündin „Copper‘s Sparkling Fix you Kamikaze“ erreichte mit 276,0 Punkten den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen Starterinnen und Startern, die überhaupt die Qualifikation zur VDH-DM 2025 schafften und ganz besonders an diejenigen, die trotz der Wetterunbillen so starke Leistungen mit ihren Hunden zeigten. Danke aber auch an die Richterinnen für die faire Bewertung und die Stewards, die eine hervorragende Arbeit ablieferten und damit die Hundeführer unterstützten.

Last not least ein großer Dank an die Mitglieder des ausrichtenden Vereins Großaitingen, die nicht nur ein sehr guter Gastgeber waren, sondern auch vorausschauend nicht nur für ein warmes Vereinsheim, sondern auch für warme Getränke und leckere Speisen sorgten.

Die VDH DM war gleichzeitig die 6. Qualifikation für die Vergabe der Startplätze für die FCI WM in Melsomvik (Norwegen) und es blieb bis zum Schluss sehr spannend.

Der VfH Ilvesheim ist Ausrichter der VDH DM/DJM Obedience 2026 und wir freuen uns jetzt schon darauf, dort wieder durch Teilnehmer aus den unterschiedlichen Verbänden die verschiedenen Hunderassen im Wettbewerb zu sehen.

UWE WEHNER, OfO-DVG


Fotos: Uwe Wehner
Das Team Germany 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
1. Santa Sofi & Studebaker’s Q’Louise (DVG)
2. Marvin Hahn & Mind the Dog Xtra Ice (DVG)
3. Christine Hahn & Wings of Hope Just Awesome (DVG)
4. Christine Hahn Wings of Hope Eternal Hero (DVG)
5. Regina Herrmann & Nature Mind Flake (DVG)